Übersetzung in Einfache Sprache

Reparaturcafé im Mehrgenerationentreff

Das Reparaturcafé öffnet am Samstag, 13. September.
Sie können zwischen 14 und 16 Uhr kommen.

Hier geht es um kleine Elektrogeräte.
Zum Beispiel:

  • Lampen
  • Föhne
  • Staubsauger

Diese Geräte funktionieren nicht mehr richtig.
Sie müssen Sie nicht wegwerfen.
Sie können sie reparieren lassen.

Hilfe von Fachleuten vor Ort

Im Haus der Bildung, Raum N.07, erste Etage, sind Experten da.
Diese Menschen helfen ehrenamtlich, also freiwillig.

Bringen Sie kaputte Stecker oder Kabel mit.
Ein Wackelkontakt ist eine schlechte Verbindung.
Das heißt: Der Strom fließt nicht gut.
Das kann flackerndes Licht oder Störungen machen.

Die Experten finden die Schwachstellen.
Sie zeigen Ihnen, wie das Gerät wieder funktioniert.

Was können Sie mitbringen?

Sie dürfen kleine Elektrogeräte aus dem Haushalt mitbringen.

Nicht erlaubt sind:

  • Handys
  • Fernseher

Denn für diese Geräte braucht man spezielles Wissen und Werkzeuge.

Erlaubt sind Geräte wie:

  • Lampen
  • Föhne
  • Staubsauger
  • Kleine Küchengeräte

Große Geräte oder komplizierte Elektronik sind nicht erlaubt.

Gemeinschaft und Umweltschutz

Im Reparaturcafé lernen Menschen verschiedene Altersgruppen zusammen.
Sie helfen sich gegenseitig beim Reparieren.

Das schont die Umwelt.
Denn reparierte Geräte müssen nicht weggeworfen werden.
So sparen wir Ressourcen.

Wenn Sie wollen, können Sie auch Kuchen oder Spenden mitbringen.
Das macht die Atmosphäre gemütlich.

Besuchen Sie das Reparaturcafé

Kommen Sie mit Ihrem kaputten Gerät oder einfach so vorbei.
Das Reparaturcafé hilft, weniger Dinge wegzuwerfen.
Es macht Spaß und verbindet Menschen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 3. Sep um 10:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Wie stehst du zu Reparaturcafés, bei denen kaputte Elektrogeräte gemeinsam repariert werden?
Top Idee! Wegwerfgesellschaft ade – Reparieren statt neu kaufen.
Schon gut, aber ich vertraue lieber auf Profis und Werkstätten.
Nette Sache, doch meist lohnt sich die Reparatur nicht mehr.
Interessant für Bastler, aber nicht für den Alltag.
Kuchen und Reparieren? Klingt nach einer super Community-Begegnung!