Übersetzung in Einfache Sprache

Reparaturcafé am 11. Oktober 2025

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, öffnet das Reparaturcafé wieder.

Sie finden es im Haus Bildung, Raum S 0.01.

Das Reparaturcafé hilft Ihnen, wenn Elektro-Kleingeräte kaputt sind.

Elektro-Kleingeräte sind kleine elektrische Geräte, zum Beispiel:

  • Toaster
  • Fön
  • Kaffeemaschine

Sie müssen Ihre Geräte nicht wegwerfen.

Im Reparaturcafé können Sie die Geräte mit Hilfe reparieren.

Viele ehrenamtliche Fachleute helfen Ihnen dabei.

"Ehrenamtlich" bedeutet: Sie arbeiten freiwillig und ohne Geld.

Das Motto heißt: „Reparieren statt Wegwerfen“.

Das bedeutet: Schonender Umgang mit Technik und der Umwelt.

So funktioniert das Reparaturcafé

Bringen Sie Ihre kaputten Geräte mit.

Die Helfer schauen sich die Geräte genau an.

Sie finden die Fehler und helfen bei der Reparatur.

Das Ziel ist, dass die Geräte wieder funktionieren.

So entsteht weniger Elektroschrott.

Das Angebot ist für alle kostenlos.

Hier die wichtigsten Infos:

  • Wann: Samstag, 11. Oktober 2025, ab 14 Uhr
  • Wo: Haus Bildung, Raum S 0.01
  • Für wen: Alle, die Gerätereparaturen brauchen

Hilfe zu Windows 10 Support-Ende

An diesem Tag gibt es auch Hilfe zur Computer-Software Windows 10.

Sie können Ihren eigenen PC mitbringen.

Die Helfer prüfen, ob ein Update auf eine neue Version möglich ist.

Sie bekommen Informationen und Unterstützung zum Umstieg.

Das Support-Ende bedeutet:
Ein Hersteller gibt keine Updates und Hilfe mehr für die Software.

Wer macht das Reparaturcafé?

Das Reparaturcafé ist ein Projekt von:

  • Der Volkshochschule
  • Dem Mehrgenerationenhaus

Das Ziel ist:

  • Menschen helfen, selbst reparieren zu lernen.
  • Das Miteinander zwischen Jung und Alt zu fördern.

Das Team freut sich auch über kleine Essens-Spenden von Besuchern.

Mehr Informationen

Jede Person kann das Angebot kostenlos nutzen.

Kommen Sie gerne vorbei und reparieren Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, defekte Elektrogeräte selbst zu reparieren statt sie wegzuwerfen?
Ich liebe den Gedanken: Reparieren statt Wegwerfen! Elektroschrott muss reduziert werden.
Ich versuche es manchmal, aber oft fehlt mir das Wissen oder Werkzeug.
Reparieren ist mir zu kompliziert – ich kaufe lieber neu.
Elektrogeräte sind heute oft nicht reparierbar, da zu viele Einzelteile verklebt sind.
Ich finde Reparaturcafés super, um Umweltbewusstsein und Gemeinschaft zu fördern.