Übersetzung in Einfache Sprache

Vortrag für Eltern: „Das ist nur eine Phase – oder doch nicht?“

Das Jugendalter ist eine Zeit mit vielen Veränderungen.
Das gilt für Jugendliche und ihre Eltern.

Die Bildungsregion bietet einen digitalen Vortrag an.
Der Vortrag heißt:
„Das ist nur eine Phase – oder doch nicht?“

Der Vortrag ist kostenfrei.
Er hilft Eltern, wenn sie sich Sorgen machen.
Es geht um psychische Auffälligkeiten im Jugendalter.
Auffälligkeiten sind besondere Verhaltensweisen.

Unsicherheiten erkennen und handeln

Im Vortrag lernen Sie:

  • Was ist normale Entwicklung?
    Normale Entwicklung bedeutet:
    Ein Jugendlicher hat Stimmungsschwankungen und Rückzug.
    Das ist oft typisch in der Pubertät.

  • Was sind Warnsignale für psychische Probleme?

  • Wie können Eltern ihre Kinder stärken?

  • Welche Schutzfaktoren helfen jungen Menschen?
    Schutzfaktoren sind Dinge, die Jugendlichen helfen,
    zum Beispiel gute Freunde oder Unterstützung von Eltern.

  • An wen können Eltern sich wenden?

Eine erfahrene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
erklärt alles einfach und verständlich.

Fachlicher Austausch und individuelle Fragen

Nach dem Vortrag können Sie persönliche Fragen stellen.
Die Expertin gibt Tipps für den Alltag.
So fühlen sich Eltern sicherer im Umgang mit Kindern.

Digitale Themenreihe für Eltern

Der Vortrag gehört zur Reihe:
„Seelische Gesundheit von Jugendlichen“

Diese Themenreihe machen:

  • Die Stadt
  • Die Bildungsregion
  • Die Volkshochschule
  • Der Mehrgenerationentreff
  • Der Kinderschutzbund Schwäbisch Hall

Eltern und andere Interessierte sind willkommen.

Teilnahme und Anmeldung

Der Vortrag heißt:
„Umgang mit psychischen Auffälligkeiten im Jugendalter“

Er findet statt am:
Donnerstag, 23. Oktober 2025, um 19:00 Uhr

Der Vortrag ist digital.
Sie brauchen einen Computer oder ein Handy mit Internet.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Melden Sie sich hier an:
Anmeldung zum digitalen Vortrag

Nach der Anmeldung bekommen Sie eine E-Mail.
Darin ist der Link zum Vortrag.


Die Bildungsregion und ihre Partner möchten Eltern stärken.
So helfen sie, dass Jugendliche gesund bleiben.
Eltern bekommen mehr Sicherheit für den Alltag.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 17. Okt um 10:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Psychische Auffälligkeiten im Jugendalter: Wann wird aus 'typischer Pubertät' ein echtes Warnsignal?
Solche Phasen gehören einfach dazu – Eltern sollten Geduld zeigen!
Ab dem ersten Anzeichen sollten Eltern Experten einschalten.
Wenn Konflikte das Familienleben stark belasten, ist handeln dringend nötig.
Jugendliche müssen selbst lernen, mit Problemen klarzukommen – Unterstützung nur bei Krisen.
Eltern sind oft überfordert und brauchen dringend mehr fachliche Unterstützung!