Übersetzung in Einfache Sprache

###Was ist die Ostereiersuche im Museum?
Das Hällisch-Fränkische Museum lädt Kinder und Familien ein.
Sie suchen bunte Ostereier im Museum.
Das ist eine schöne Ostern-Aktion.
Sie findet am 20. April und 21. April 2025 statt.

###Wann ist die Veranstaltung?
Sie läuft an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr.
Sie dauert also den ganzen Tag.

###Was passiert bei der Ostereiersuche?
Sie suchen zehn versteckte Eier.
Die Eier sind schön bemalt.
Sie bekommen Tipps und kleine Rätsel.
Mit dem Ätsebogen, also dem Tippsblatt, finden Sie die Eier.
Am Ende gibt es eine kleine Überraschung für jedes Kind.

###Was muss man bezahlen?
Kinder zahlen 2 Euro für die Suche.
Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

###Wo bekomme ich den Ätsebogen?
Sie können den Tippszettel an der Rezeption holen.
Er liegt im Foyer, also im Eingangsbereich.

###Ist das Museum barrierefrei?
Nicht alle Teile des Museums sind für Rollstühle oder Kinderwagen geeignet.
Familien sollten das bedenken.

###Was ist ein Ätsebogen?
Das ist ein Blatt mit Tipps und Rätseln.
Damit finden Sie die Eier im Museum.

###Warum ist die Aktion schön für Familien?
Sie macht Spaß und ist lehrreich.
Sie zeigt auch die regionale Geschichte.
Alle Familien und Kinder können mitmachen.

###Wichtig zusammengefasst

  • Die Suche ist am 20. und 21. April.
  • Sie beginnt um 10 Uhr und endet um 17 Uhr.
  • Kinder zahlen 2 Euro.
  • Der Eintritt in das Museum ist umsonst.
  • Das Tippsblatt gibt es im Foyer.
  • Nicht alle Bereiche des Museums sind barrierefrei.

###Wollen Sie teilnehmen?
Das Museum freut sich auf Sie!
Sie erleben spannende Rätsel und bunte Eier.
Es ist eine schöne Osterzeit.


Wenn Sie Fragen haben, können Sie das Museum kontaktieren.
Es befindet sich in Schwäbisch Hall.
Die Adresse ist am Markt 6.

Viel Spaß bei der Ostereiersuche im Museum!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 11:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Findest du die Oster-Event-Traditionen wie die Schnitzeljagd im Museum noch zeitgemäß oder gehören sie jetzt in die Vergangenheit?
Absolut, sie fördern Gemeinschaft und Kultur auf kreative Weise.
Eher überholt, digitale Ostereierjagden sind inzwischen trendiger.
Sind ein Genuss für Kinder, sollten aber moderner gestaltet werden.
Nur wenn sie inklusiv und barrierefrei sind, haben sie eine Zukunft.
Ostern ist mehr als Schnitzeljagd – diese Traditionen brauchen eine Frischzellenkur.