Neues Wohnbaugebiet Langwiesen: Tüngental trifft Vorbereitungen

Beginn der Erschließungsarbeiten 2025: Infrastruktur, Naturschutz und Bauinteressenten im Fokus

Die Gemeinde Tüngental bereitet sich auf die Erschließung des neuen Wohnbaugebietes Langwiesen vor. Nachdem der Bebauungsplan sowohl vom Ortschaftsrat als auch vom Gemeinderat beschlossen wurde, stehen nun die nächsten Schritte an, um das Gebiet für den Wohnungsbau vorzubereiten.

Beginn der Erschließungsarbeiten

Voraussichtlich im Sommer 2025 starten die Erschließungsarbeiten, die von der HGE durchgeführt werden. Diese Arbeiten umfassen alle erforderlichen Maßnahmen, um das Baugelände für den Wohnungsbau bereitzustellen. Dazu gehören unter anderem der Ausbau der Infrastruktur und die Sicherstellung der Versorgung mit Wasser und Elektrizität.

Naturschutz und Ausgleichspflanzungen

Vor Beginn der eigentlichen Erschließungsarbeiten sind Rodungen von Obstbäumen und Sträuchern notwendig. Diese Rodungen werden gemäß

Bundesnaturschutzgesetz
Das Bundesnaturschutzgesetz regelt den Schutz von Natur und Landschaft, um die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu sichern.
bis spätestens zum 1. März abgeschlossen. Um die Eingriffe in die Natur zu kompensieren, sind Ausgleichspflanzungen geplant, die im Zuge der Arbeiten realisiert werden.

Details zum Bauvorhaben

Auf dem geplanten Baugelände entstehen insgesamt 47 Bauplätze, die sich sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Doppelhaushälften eignen. Darüber hinaus sind zwei Bauplätze für Geschosswohnungsbau vorgesehen, um eine Mischung von Wohnformen in der neuen Siedlung zu gewährleisten.

Vormerkung für Bauinteressenten

Interessierte Bauherren und Investoren haben bereits jetzt die Möglichkeit, sich unverbindlich für einen Bauplatz auf der offiziellen Homepage zu vormerken. Dies bietet eine gute Gelegenheit, frühzeitig Teil des neuen Wohngebietes zu werden.

Vormerkung für Bauplätze

Weitere Schritte und Ausblick

Mit der Erschließung des Baugebietes Langwiesen verfolgt die Gemeinde das Ziel, den Wohnraum in Tüngental nachhaltig zu erweitern und attraktiven Lebensraum für zukünftige Bewohner zu schaffen. Der Fortschritt dieses Projekts wird von vielen gespannt verfolgt, da es eine wesentliche Entwicklung für die Region darstellt.

Die Erschließung von Langwiesen zeigt, wie wichtig eine sorgfältige Planung und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im Bauwesen sind, um ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Entwicklung und Naturschutz zu wahren.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise

Artikel für dich:

Werbung:Ende der Werbung.