Neues Gesicht für nachhaltige Mobilität in Schwäbisch Hall
Frischer Wind in der StadtplanungDie Stadtverwaltung in Schwäbisch Hall begrüßt Damian Boll, einen neuen Mitarbeiter im Bereich Stadtplanung, der sich zukünftig dem wichtigen Thema der nachhaltigen Mobilität widmen wird. Boll, 25 Jahre alt und ausgebildeter Betriebswirt mit einem Master in Nachhaltiger Unternehmensführung von den Universitäten Heilbronn und Ulm, bringt frische Ideen in die lokale Verkehrsplanung ein.
*Mobilität neu gedacht*
„Mobilität ist für mich Freiheit“, erklärt Boll. „In Anbetracht bevorstehender Krisen und Klimaveränderungen müssen wir jedoch unsere Ansätze zur Mobilität überdenken.“ Für ihn bedeutet nachhaltige Mobilität nicht nur, die freie Beweglichkeit aller Menschen langfristig zu sichern, sondern diese auch ökologisch und sozial verträglich zu gestalten.
*Gemeinschaftliche Mobilitätsprojekte*
Boll wird sich zukünftig der Umsetzung und kommunikativen Begleitung des Mobilitätskonzepts der Gemeinden Schwäbisch Hall, Rosengarten, Untermünkheim und Michelbach/Bilz widmen. „Mobilität sollte als Gemeinschaftsprojekt verstanden werden“, sagt er. Viele innovative Ideen aus der Bürgerschaft seien in das Konzept eingeflossen, die es nun umzusetzen gilt. Besonders wichtig sei ihm das Zusammenspiel verschiedener Verkehrsmittel.
*Angst vor Veränderung nehmen*
Boll betont, dass der Wandel in der Mobilität eine natürliche Entwicklung sei und keine Angst vor Veränderungen bestehen sollte. „Als das Auto eingeführt wurde, war es auch nicht sofort das dominierende Verkehrsmittel“, erläutert er. Die Zukunft der Mobilität werde anders aussehen, aber es gehe darum, niemandem etwas zu verbieten, sondern neue, bessere Alternativen zu schaffen.
Damian Boll, gebürtiger Schwäbisch Haller, sieht sich vor einer spannenden Herausforderung und ist motiviert, seiner Heimatstadt zu einer nachhaltigeren Zukunft zu verhelfen.