Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Fahrrad-Anlage in Schwäbisch Hall

Auf dem Haalplatz in Schwäbisch Hall gibt es jetzt eine neue Fahrrad-Anlage.
Sie gehört zum Plan „Gemeinsam mobiler“.
Die Anlage soll mehr Menschen zum Fahrradfahren in der Stadt bringen.

Die neue Anlage steht im nordöstlichen Teil des Platzes.
Sie ist nah an den alten Fahrradständern.
Die Anlage ist modern und sicher.

Fahrrad-Abstellen: Sicher und einfach

Die Anlage hat 20 überdachte Platz für Fahrräder.
Diese Plätze können Sie kostenlos nutzen.

Außerdem gibt es 16 Schließfächer.
Diese Schließfächer sind digital.
Sie können ein Schließfach bis zu 4 Stunden kostenlos nutzen.
Danach kostet es 1 Euro pro Stunde.

Die Schließfächer sind groß genug für Helm und Jacke.
In jedem Fach sind Steckdosen.
Sie können dort zwei Akkus gleichzeitig laden.

Nutzung per App

Sie nutzen die Anlage nur mit einer App.
Die App heißt CONNECT ready.
Sie müssen sich nur einmal anmelden.

In der App können Sie:

  • freie Plätze sehen
  • Plätze reservieren
  • Stellplätze und Fächer öffnen
  • Plätze wieder freigeben

Die App macht alles einfach und schnell.
Sie brauchen keinen Schlüssel mehr.

Mehr Fahrradfahren in der Stadt

Schwäbisch Hall will, dass mehr Menschen das Fahrrad nutzen.
Die Anlage kann dabei helfen.
Bei viel Nutzung kann die Stadt später Gebühren einführen.
Das soll Dauerparker verhindern.

Ein ähnliches System gibt es schon am Bahnhof Hessental.
Es läuft gut und ohne Probleme.

Platzsparende Fahrrad-Abstellung

Neu sind auch Doppelstock-Fahrradparksysteme.
Dort können Fahrräder übereinander abgestellt werden.
So spart die Stadt Platz.

RadSERVICE-Punkt am Haalplatz

Am Haalplatz gibt es auch einen RadSERVICE-Punkt.
Er ist immer geöffnet.
Sie finden dort Werkzeuge und eine Luftpumpe.
So können Sie kleine Reparaturen an Ihrem Rad machen.

Sicherheit und Nutzung

Die Benutzung der Anlage ist auf eigene Gefahr.
Bitte schließen Sie die Türen immer gut.
Sichern Sie Ihr Fahrrad mit einem eigenen Schloss.
Die Stadt haftet nicht für Diebstahl oder Schäden.

Kosten und Förderung

Die neue Anlage kostet rund 85.000 Euro.
Das Land Baden-Württemberg hat 32.300 Euro gegeben.
Die Förderung kommt vom Gesetz LGVFG.

LGVFG bedeutet:
Ein Gesetz, das Städte beim Bau von Verkehrs-Projekten unterstützt.

Den Rest des Geldes zahlt das Land aus dem Staatshaushalt.

Mehr Fahrrad-Anlagen für die Stadt

Schwäbisch Hall baut immer mehr Anlagen für Fahrradfahrer.
So wird das Fahrradfahren sicherer und bequemer.
Das ist gut für die Umwelt und für Sie.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Wie stehen Sie zu der neuen, app-gesteuerten Fahrradschließanlage mit digitalen Features in Schwäbisch Hall?
Genialer Fortschritt – so stelle ich mir moderne, sichere Fahrradabstellung vor!
Praktisch, aber ich bin skeptisch bei der App-Nutzung und den Kosten danach.
Zuviel Technik, ich bevorzuge klassische Fahrradständer ohne digitalen Schnickschnack.
Gut gemeint, aber solche Anlagen schränken oft die Freiheit des spontanen Radfahrens ein.
Ich finde es übertrieben, für Fahrradparken und Zubehörfach zu zahlen, selbst nach 4 Stunden.