Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Auf dem Haalplatz in Schwäbisch Hall gibt es jetzt eine neue Fahrrad-Anlage.
Sie gehört zum Plan „Gemeinsam mobiler“.
Die Anlage soll mehr Menschen zum Fahrradfahren in der Stadt bringen.
Die neue Anlage steht im nordöstlichen Teil des Platzes.
Sie ist nah an den alten Fahrradständern.
Die Anlage ist modern und sicher.
Die Anlage hat 20 überdachte Platz für Fahrräder.
Diese Plätze können Sie kostenlos nutzen.
Außerdem gibt es 16 Schließfächer.
Diese Schließfächer sind digital.
Sie können ein Schließfach bis zu 4 Stunden kostenlos nutzen.
Danach kostet es 1 Euro pro Stunde.
Die Schließfächer sind groß genug für Helm und Jacke.
In jedem Fach sind Steckdosen.
Sie können dort zwei Akkus gleichzeitig laden.
Sie nutzen die Anlage nur mit einer App.
Die App heißt CONNECT ready.
Sie müssen sich nur einmal anmelden.
In der App können Sie:
Die App macht alles einfach und schnell.
Sie brauchen keinen Schlüssel mehr.
Schwäbisch Hall will, dass mehr Menschen das Fahrrad nutzen.
Die Anlage kann dabei helfen.
Bei viel Nutzung kann die Stadt später Gebühren einführen.
Das soll Dauerparker verhindern.
Ein ähnliches System gibt es schon am Bahnhof Hessental.
Es läuft gut und ohne Probleme.
Neu sind auch Doppelstock-Fahrradparksysteme.
Dort können Fahrräder übereinander abgestellt werden.
So spart die Stadt Platz.
Am Haalplatz gibt es auch einen RadSERVICE-Punkt.
Er ist immer geöffnet.
Sie finden dort Werkzeuge und eine Luftpumpe.
So können Sie kleine Reparaturen an Ihrem Rad machen.
Die Benutzung der Anlage ist auf eigene Gefahr.
Bitte schließen Sie die Türen immer gut.
Sichern Sie Ihr Fahrrad mit einem eigenen Schloss.
Die Stadt haftet nicht für Diebstahl oder Schäden.
Die neue Anlage kostet rund 85.000 Euro.
Das Land Baden-Württemberg hat 32.300 Euro gegeben.
Die Förderung kommt vom Gesetz LGVFG.
LGVFG bedeutet:
Ein Gesetz, das Städte beim Bau von Verkehrs-Projekten unterstützt.
Den Rest des Geldes zahlt das Land aus dem Staatshaushalt.
Schwäbisch Hall baut immer mehr Anlagen für Fahrradfahrer.
So wird das Fahrradfahren sicherer und bequemer.
Das ist gut für die Umwelt und für Sie.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwäbisch Hall
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:24 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.