Neue Elternmentorinnen: Ein großer Schritt für Kupferzell
11 Mütter qualifizieren sich, um Familien im Bildungssystem zu unterstützen und interkulturelle Brücken zu schlagen.Erfolgreiche Qualifizierung von interkulturellen Elternmentorinnen in Hohenlohe
In einer bedeutenden Initiative zur Förderung der Integration und Chancengleichheit wurde die Qualifizierung „Interkulturelle Elternmentorinnen“ in Zusammenarbeit mit der Bildungsregion Hohenlohe in Kupferzell erfolgreich abgeschlossen. Elf engagierte Mütter haben das intensive Programm der Akademie für Innovative Bildung Management (aim) in Heilbronn-Franken mit Bravour gemeistert und sind nun bereit, als Brücke zwischen Familien und Bildungseinrichtungen zu agieren.
Inhalte der Qualifizierung
Das Qualifizierungsprogramm umfasste diverse Module, die darauf abzielten, die Teilnehmerinnen optimal auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Dazu gehörten:
- Grundlagen des Bildungssystems in Baden-Württemberg
- Frühkindliche Bildung
- Effektive Kommunikationsmethoden
- Interkulturelle Kompetenzen
- Praktische Ansätze zur Unterstützung von Eltern in der Bildungsarbeit
Das Ziel dieser Schulung ist es, den interkulturellen Austausch zu fördern und Chancengleichheit innerhalb des Bildungssystems zu schaffen. „Wir sind stolz auf unsere neuen Elternmentorinnen und danken ihnen für ihre Bereitschaft, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen“, erklärt Kerstin Schreyer von der Bildungsregion Schwäbisch Hall. „Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Integration und zum gegenseitigen Verständnis in unserer Gesellschaft.“
Unterstützung für Familien
Die frisch geschulten Mentorinnen stehen ab sofort den Familien beratend zur Seite und helfen ihnen, sich im deutschen Bildungssystem zurechtzufinden. Sie begleiten bei Gesprächen in Tageseinrichtungen oder Schulen und bieten eine wertvolle Unterstützung. „Wir sind dankbar für unsere insgesamt 37 Elternmentorinnen und Elternmentoren, die 33 verschiedene Sprachen sprechen. Damit erreichen wir viele Eltern und können helfen, Barrieren abzubauen“, so Schreyer weiter. „Die Mentorinnen wissen, wie sich die Familien fühlen, da sie selbst einmal in dieser Situation waren und können hier eine gute Stütze sein.“
Engagement für Vielfalt und Inklusion
Mit dieser Schulung demonstriert die Stadt Schwäbisch Hall erneut ihr Engagement für eine vielfältige und inklusive Gemeinschaft. Die neuen Elternmentorinnen tragen dazu bei, die Bildungschancen für alle Kinder zu verbessern und Vorurteile abzubauen.
Für Fragen und weitere Informationen steht die Bildungsregion der Stadt Schwäbisch Hall zur Verfügung:
- Telefon: 0791 751-316
- E-Mail: Kerstin.Schreyer@Schwaebischhall.de
Diese Initiative zeigt, wie wichtig es ist, Eltern in den Bildungsprozess zu integrieren und ihnen die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um aktiv an der Bildung ihrer Kinder teilzunehmen. So kann Bildung für alle zugänglich und verständlich gestaltet werden.