Medienkompetenz im digitalen Zeitalter: Ein Wegweiser für Familien

Die Bildungsregion Schwäbisch Hall startet eine Vortragsreihe, um Eltern und Jugendlichen essentielle Kenntnisse für den sicheren Umgang mit sozialen Medien zu vermitteln.
Teil dieser Story

In Zeiten, in denen digitale Medien allgegenwärtig sind, gewinnt die Vermittlung von Medienkompetenz zunehmend an Bedeutung. Die Bildungsregion Schwäbisch Hall hat dies erkannt und ein wertvolles Projekt ins Leben gerufen, das sich speziell an die jüngere Generation und deren Umfeld richtet.

Medienkompetenz für Schülerinnen und Schüler

Kinder und Jugendliche sind regelmäßig in sozialen Medien aktiv, oft jedoch ohne die notwendige Vorsicht und Erfahrung. Um diesen Missstand zu adressieren, hat die Bildungsregion Schwäbisch Hall gemeinsam mit der VHS und dem Landkreis Schwäbisch Hall eine Vortragsreihe initiiert, die den bewussten Umgang mit sozialen Medien fördern soll. Das Ziel ist es, sowohl den Jugendlichen als auch den Erwachsenen in ihrem Umfeld praktische Handlungsempfehlungen bereitzustellen.

Die Vortragsreihe „Mein Kind im Internet – verstehen, begleiten, stärken“

Die Vortragsreihe richtet sich nicht nur an Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter, sondern auch an Eltern und Schüler. Die Auftaktveranstaltung findet am 5. Februar um 19 Uhr in der Aula im Schulzentrum West, Berliner Straße 16 in Schwäbisch Hall statt. Der erste Vortrag trägt den Titel „Das Smartphone in der Familie“ und wird von der Medienpädagogin Kim Beck M.A. gehalten.

In diesem Vortrag erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Apps, die bei Jugendlichen besonders beliebt sind, und lernen die zugrundeliegenden Bedürfnisse der App-Nutzung kennen. Der Vortrag gibt Eltern zudem praktische Tipps und Empfehlungen, wie sie den Umgang mit dem Smartphone innerhalb der Familie regeln und Gespräche mit ihren Kindern effektiv führen können.

Praxisnahe Empfehlungen und Tipps

Ein zentraler Aspekt des Projekts ist es, den Eltern praxisnahe Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben, um den Dialog mit ihren Kindern zu fördern und ein gemeinsames Verständnis für die digitale Welt zu entwickeln. In einer Zeit, in der digitale Medien ein fester Bestandteil des Alltags sind, bietet diese Initiative eine wertvolle Möglichkeit, diese Herausforderung gemeinsam anzugehen.

Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenlos, was eine breite Zugänglichkeit für alle Interessierten ermöglicht. Dies zeigt das Engagement der Bildungsregion Schwäbisch Hall, ein Bewusstsein für einen reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu schaffen.

Weitere Veranstaltungen in der Reihe werden zeitnah angekündigt, um den kontinuierlichen Aufbau von Medienkompetenz in der Region zu fördern.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.