Übersetzung in Einfache Sprache

Das war der Manga-Wettbewerb in Schwäbisch Hall

Die Stadt hat ihren Manga-Wettbewerb bekannt gemacht.
Der Wettbewerb war im Jahr 2025.
Er lief von Februar bis Mitte März.

Viele Kinder und Jugendliche machten mit.
Sie konnten ihre Manga-Bilder zeigen.
Die kann man in der Stadtbibliothek sehen.

Wie viele hatten teilgenommen?

Insgesamt waren es 24 junge Menschen.
20 Kinder im Alter von 10 Jahren.
4 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren.

Sie konnten ihre Bilder an zwei Orten abgeben:

  • In der Stadtbibliothek.
  • In den Schulbibliotheken.
    Das machte es einfach für alle.

Wie war die Abstimmung?

Viele haben mitgemacht.
Über 480 Menschen haben abgestimmt.
Sie haben ihre Stimme für die besten Bilder abgegeben.

Bei den 10- bis 13-Jährigen gab es einen Streit.
Die zweite Platzierung war unentschieden.
Das machte die Entscheidung spannend.

Wer gewinnt?

Die besten Werke sind auf der Homepage der Stadtbibliothek.
Man kann die Bilder dort ansehen.
Dort sind auch die Namen der Gewinner.

Hier ist der Link:
Mehr Infos auf der Homepage

Was ist die Zukunft?

Der Wettbewerb hat gezeigt:
Viele mögen Mangas und Zeichnen.
Das ist gut für die Kreativität der jungen Menschen.

Die Stadt denkt darüber nach, wieder solche Wettbewerbe zu machen.
So können Kinder und Jugendliche weiter kreativ sein.

Fragen und Kontakt

Möchten Sie mehr wissen?
Sie können die Pressestelle anrufen.

Kontakt:
Pressestelle Stadt Schwäbisch Hall
Telefon: (0791) 751 245

Der Wettbewerb war ein großer Erfolg.
Alle haben viel Spaß gehabt.
So bringt die Stadt Kultur zu den jungen Menschen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Apr um 20:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Sollten Städte wie Schwäbisch Hall noch mehr kreative Wettbewerbe für junge Künstler veranstalten, um ihre Talente zu fördern?
Ja, kreative Events sind der Schlüssel zur Nachwuchsförderung!
Nein, lieber mehr Bildung statt Wettbewerbe.
Nur wenn sie wirklich innovativ sind und nicht nur den Mainstream bedienen.
Nein, das kostet zu viel und bringt kaum nachhaltigen Nutzen.
Ich bin unschlüssig, aber die Resonanz auf den Manga-Wettbewerb zeigt, dass noch Potenzial besteht.