Übersetzung in Einfache Sprache

Literatur Live: Spannende Lesungen in Schwäbisch Hall

Ab dem 25. September startet die Veranstaltungsreihe „Literatur Live“.
Sie findet in Schwäbisch Hall statt.

Das städtische Kulturbüro organisiert das Programm.
Bis Januar 2026 gibt es viele Lesungen und Begegnungen.
Diese finden an verschiedenen Orten in der Stadt statt.


Programmhöhepunkte und Gäste

Viele bekannte Autorinnen und Autoren sind dabei, zum Beispiel:

  • Katerina Poladjan
  • Matthias Nawrat
  • Anna Katharina Hahn
  • Christopher Kloeble
  • Susann Pásztor
  • Monika Zeiner
  • Wolfgang Schorlau

Die Themen sind vielfältig:

  • Familiengeschichten
  • Gedichte
  • Frauenchöre
  • Gesellschaftspolitische Fragen
  • Energiepolitik

Auftakt mit Katerina Poladjan

Am 25. September liest Katerina Poladjan im Kunstfoyer der Sparkasse.
Sie hat den „Großen Preis Deutschen Literaturfonds“ gewonnen.
Besonders bekannt ist ihr Roman Goldstrand.

Goldstrand erzählt von einer Familie an der bulgarischen Schwarzmeerküste.
Die Geschichte beginnt in den 1950er Jahren und geht über viele Generationen.
Die Moderatorin des Abends ist Beatrice Fassbender.


Weitere wichtige Termine

  • 7. Oktober: Comburg-Stipendiat liest mit Irene Ferchl.
    Sie sprechen über Europa nach dem Kommunismus.
    Ort: Hospitalkirche

  • 16. Oktober: Matthias Nawrat liest aus seinem Gedichtband Gebete für meine Vorfahren.
    Musik begleitet Henry Mex am Bass.
    Ort: Goethe-Pub

  • 4. November: Anna Katharina Hahn liest ihren Roman Chor.
    Es geht um Freundschaft und Konflikte im Frauenchor.
    Moderatorin: Cathrin Weiß
    Ort: Kunstfoyer der Sparkasse

  • 20. November: Christopher Kloeble liest die Geschichte eines Mädchens, das in einem Knabenchor singen will.
    Ort: Buchhandlung Osiander

  • 30. November: Susann Pásztor liest im Frauenliteraturcafé in der Stadtbibliothek.
    Ihr Roman handelt von Trauer und Verlust.

  • 11. Dezember: Monika Zeiner stellt ihren Roman Villa Sternbald vor.
    Thema: Familiengeschichte vom Kaiserreich bis heute.
    Moderatorin: Maya Peters
    Ort: Kunstfoyer der Sparkasse

  • 28. Januar: Wolfgang Schorlau liest einen Krimi über Energiepolitik.
    Im Mittelpunkt steht der Privatdetektiv Georg Dengler.


Wo bekommen Sie Tickets?

Tickets gibt es ab sofort bei der Buchhandlung Osiander.

Für die Lesung mit Susann Pásztor können Sie Tickets auch hier kaufen:

  • Stadtbibliothek Schwäbisch Hall
  • Tourist-Info Schwäbisch Hall

Zusammenarbeit für das Programm

Viele Partner helfen bei „Literatur Live“ mit:

  • Akademie ZSL Comburg
  • Goethe-Institut
  • Kulturbüro Schwäbisch Hall
  • Buchhandlung Osiander
  • Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim
  • Stadtbibliothek
  • Volkshochschule (VHS)

Die Sparkasse unterstützt das Programm finanziell.
Die Kulturbeauftragte der Stadt Schwäbisch Hall plant die Reihe.


Erklärung: Stipendiat

Ein Stipendiat ist eine Person mit Geldförderung.
Das Geld hilft, an einem Projekt zu arbeiten.
Zum Beispiel an Kunst, Wissenschaft oder Literatur.


Warum lohnt sich der Besuch?

„Literatur Live“ zeigt neue und spannende Literatur.
Ob Familiengeschichten, Krimis, Gedichte oder Politik –
Hier findet jeder etwas Interessantes.

Kommen Sie vorbei und entdecken Sie tolle Bücher und Autoren!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Welche Art von Literaturveranstaltung begeistert dich am meisten, wenn du live dabei bist?
Packende Familiengeschichten wie Katerina Poladjans 'Goldstrand'
Spannende Krimis mit gesellschaftspolitischem Tiefgang wie bei Wolfgang Schorlau
Poesie-Events mit musikalischer Begleitung, z.B. Matthias Nawrats Gedichtlesung
Gesellschaftskritische Romane und Diskussionsrunden, z.B. zu Energiepolitik
Intime Frauenliteratur-Cafés mit starken emotionalen Themen