Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Ferienprogramm im Hällisch-Fränkischen Museum

Das Museum lädt Kinder zum Basteln ein.
Am Sonntag, 17. August 2025, um 14:30 Uhr.

Die Aktion heißt „Vorhang: Wir bauen“.
Kinder ab 6 Jahren können mitmachen.

Was machen die Kinder?

Sie erfinden eine eigene Geschichte.
Zum Beispiel:

  • Eine Reise ins Weltall.
  • Abenteuer auf einer Insel.
  • Eine bunte Traumwelt.

Dann basteln sie ein Bühnenbild dazu.
Das Bühnenbild zeigt die Geschichte.

Jedes Kind gestaltet seine Geschichte und Bühne.
Als Beispiel gibt es eine Schuhschachtelbühne.

Schuhschachtelbühne
Eine Schuhschachtelbühne ist eine kleine Bühne.
Sie ist aus einer leeren Schuhschachtel gemacht.
Kinder können damit selbst kleine Theater spielen.

Anmeldung und wichtige Infos

Es gibt noch freie Plätze.
Melden Sie Ihr Kind schnell an.
Die Veranstaltung findet an zwei Tagen statt.
Die Kosten für beide Tage: 16 Euro.

Anmelden geht nur telefonisch:
(0791) 751-289

Fragen beantwortet die Stadt – Öffentlichkeitsarbeit.

Überblick zum Ferienprogramm

  • Veranstaltung: „Vorhang: Wir bauen“
  • Datum: Sonntag, 17. August 2025, 14:30 Uhr
  • Ort: Hällisch-Fränkisches Museum
  • Für Kinder ab 6 Jahren
  • Preis: 16 Euro für beide Tage
  • Anmeldung nur telefonisch

Das Museum bietet Kindern viel Spaß mit Basteln und Theater.
So können Kinder ihre Fantasie zeigen und selber kreativ werden.
Eltern und Kinder freuen sich auf das Erlebnis. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 09:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen kreative Ferienbeschäftigung wie Theaterbasteln und Geschichtenerfinden für Kinder?
Unverzichtbar – Kinder müssen ihre Fantasie ausleben können!
Ganz nett, aber es gibt wichtigere Freizeitangebote.
Spannend, aber lieber digital statt basteln und malen.
Kommt auf das Kind an – nicht jeder ist kreativ veranlagt.
Ich finde solche Angebote eher altmodisch und überflüssig.