Übersetzung in Einfache Sprache

Kostenloses Beratungsgespräch am 20. Mai 2025

Am 20. Mai 2025 findet eine besondere Beratung in Schwäbisch Hall statt.

Sie können dahin kommen, wenn Sie im Ausland gelernt haben.

Sie möchten Ihre Qualifikation in Deutschland anerkennen lassen.

Das passiert bei der Anerkennungsberatung.

Hier erklären Experten, was Sie tun müssen.

Sie bekommen Tipps und Antworten auf Ihre Fragen.

Die Beratung ist kostenlos.

Sie findet im Jo-Hannes-Brenz-Haus statt.

Der Ort ist in Schwäbisch Hall.

Der Raum heißt É Jugendraum.

Sie können zwischen 15:00 und 18:00 Uhr kommen.

Wenn Sie kommen, können Sie sich persönlich beraten lassen.

Sie brauchen keinen Termin vorher.

Im neuen Weltcafé können Sie auch andere Menschen treffen.

Dort trinken Sie Kaffee oder Tee.

Sie können neue Kontakte knüpfen.

Das Weltcafé wird von verschiedenen Organisationen gemacht:

  • Runder Tisch Integration
  • AWO
  • Diakonieverband
  • Volkshochschule
  • Kontaktstelle Frau und Beruf

Hier noch wichtige Hinweise:

  • Das Datum ist am 20. Mai 2025.
  • Die Zeit ist von 15:00 bis 18:00 Uhr.
  • Der Ort ist Mauerstraße 5, Schwäbisch Hall.
  • Das Ganze ist kostenlos.

Wenn Sie eine Qualifikation im Ausland erworben haben, hilft diese Beratung sehr.

Es ist eine gute Chance, Unterstützung zu bekommen.

Damit können Sie leichter in Deutschland arbeiten und leben.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 17:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Sollten Anerkennungsberater regelmäßig in regionale Städte wie Schwäbisch Hall kommen, um ausländische Qualifikationen zu prüfen?
Ja, das würde mehr Chancengleichheit schaffen.
Nein, das ist nur sinnvoll in großen Städten.
Nur wenn die Beratung auch wirklich gratis bleibt.
Vielleicht, wenn die Nachfrage hoch ist.
Nein, digitaler Austausch reicht vollkommen aus.