Übersetzung in Einfache Sprache

Obst ernten in Schwäbisch Hall

Die Stadt Schwäbisch Hall unterstützt dieses Jahr die Natur.
Sie möchte, dass mehr verschiedene Tiere und Pflanzen leben.
Außerdem sollen die Menschen frisches Obst genießen können.

Das Motto lautet:
„Obstgenuss mitten in der Stadt – Stadtfrüchte machen es möglich“

Sie können direkt vor Ihrer Tür Früchte ernten.
Es gibt Äpfel, Birnen, Pflaumen und Zwetschgen.
Die Früchte sind frisch, kostenlos und direkt vom Baum.

Obstbäume in der Stadt - Ernten erlaubt

Die Idee ist einfach und gut.
Bestimmte Obstbäume in der Stadt können Sie ernten.
Sie dürfen das Obst für sich selbst pflücken.

Das bringt Vorteile:

  • Sie bekommen frisches, regionales Obst.
  • Sie helfen der Natur und Tiere.

Die Stadt hat die Bäume markiert:

  • Auf einer Karte im Internet sind sie eingezeichnet.
  • An den Bäumen hängen Schilder und Bänder.
  • Bitte ernten Sie nur für den Eigenbedarf. So bleibt genug für alle.

Die Stadt will, dass wir sorgsam mit der Natur umgehen.
Wenn Sie vorsichtig pflücken, tragen die Bäume auch später Früchte.

Warum sind Obstwiesen so wichtig?

Obstwiesen heißen auch Streuobstwiesen.
Das bedeutet:
Eine große Wiese mit vielen Obstbäumen ist dort verteilt.

Diese Wiesen sind wichtig für die Natur.
Viele Tiere und Pflanzen leben dort.

Streuobstwiese heißt:
Eine Wiese mit verschiedenen alten Obstbäumen.
Sie ist ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.
Solche Wiesen helfen auch bei Natur- und Klimaschutz.

In einer alten Streuobstwiese leben bis zu 5.000 verschiedene Arten.
Das sind mehr als in manchen Regenwäldern!
Wer einen Apfel pflückt, erlebt diese Vielfalt selbst.

Diese Wiesen speichern auch CO₂.
CO₂ ist ein Gas, das das Klima verändert.
So helfen sie dem Klimaschutz.

Außerdem gehören Streuobstwiesen zur Kulturlandschaft.
Sie liefern gesunde, regionale Früchte.

Wo finden Sie die Obstbäume?

Sie wollen wissen, welche Bäume dabei sind?
Alle Informationen und die Karte finden Sie im Internet.

Die Webseite heißt:
Stadtfrüchte Schwäbisch Hall

So macht Obstpflücken Spaß für die ganze Familie.
Und Sie tun etwas Gutes für Mensch und Natur.

Warum macht die Stadt das?

Die Stadt will:

  • den Genuss von regionalen Produkten fördern.
  • das Wissen über Artenvielfalt stärken.
  • einen nachhaltigen Umgang mit der Natur unterstützen.

Gemeinsam erreichen wir mehr für Umwelt und Lebensqualität.
So zeigt Schwäbisch Hall, wie gute Zusammenarbeit funktioniert.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Würden Sie in Ihrer Stadt Obstbäume für die Allgemeinheit freigeben, um Artenvielfalt und Nachhaltigkeit zu fördern?
Ja, frische Stadtfrüchte sind ein Gewinn für alle – her damit!
Vielleicht, aber nur wenn die Regeln streng eingehalten werden.
Eher nicht, das könnte zu Problemen mit Überernte und Müll führen.
Nein, ich finde Obst sollte im Supermarkt gekauft werden.
Ich wusste gar nicht, dass Städte so etwas machen – finde ich spannend!