Übersetzung in Einfache Sprache

Barrierefreie Webseiten für kleine Organisationen

Viele kleine Vereine haben Schwierigkeiten.
Sie möchten eine Webseite, die alle Menschen nutzen können.

Das ist nicht leicht.
Es kostet viel Geld.
Es braucht viel Arbeit.

Der Verein „Regionalentwicklung e.V.“ hilft.
Mit einem neuen Programm heißt es:
„Baden-Württemberg vernetzt“.

Sie bekommen eine kostenlose Webseite.
Sie ist modern und barrierefrei.
Das bedeutet: Alle Menschen können die Webseite sehen.

Das Angebot im Überblick

Das Programm ist für Gruppen, die ab Juni 2025 starten.
Das Gesetz heißt „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“.
Es verlangt: Webseiten müssen barrierefrei sein.

Der Verein hilft bei:

  • Der Erstellung der Webseite.
  • Sie wird nach Ihren Wünschen gemacht.
  • Es gibt eine Musterseite zur Vorschau.
  • Es wird auf den Datenschutz geachtet.
  • Sie können die Webseite selbst pflegen.
  • Es ist kein Programmieren nötig.
  • Es gibt telefonischen Support bis mindestens 2035.
  • Es gibt einen geschützten Bereich für Dokumente.
  • Sie können eine eigene App bekommen.
  • Sie können bei mehr Digitalprojekten mitmachen.

Warum ist das wichtig?

Webseiten sollen für alle Menschen zugänglich sein.
Das gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Kleine Vereine haben oft Schwierigkeiten, das umzusetzen.

Dieses Programm hilft, diese Probleme zu lösen.

Damit können Sie auch:

  • Interne Dokumente sichern.
  • Mit Apps und Terminen die Arbeit moderner machen.

Sie sollten diese Chance nutzen.
Digital und barrierefrei - das ist die Zukunft.

Mehr Infos

Klicken Sie hier für mehr Details:
Weitere Informationen zum Förderprogramm

Nutzen Sie diese Gelegenheit.
Gestalten Sie die digitale Zukunft für alle Menschen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 12:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Sollten staatliche Förderprogramme verpflichtet werden, auch kleine Vereine bei der digitalen Barrierefreiheit finanziell zu unterstützen?
Absolut, ohne Unterstützung bleibt Barrierefreiheit nur ein leeres Versprechen.
Nur wenn klare Bedingungen und kontrollierte Qualitätssicherung bestehen.
Nein, Vereine sollten ihre Projekte selbst finanzieren, um Eigeninitiative zu fördern.
Es kommt auf die Höhe der Unterstützung an – ausreichend und dauerhaft.
Unterstützung ist nur sinnvoll, wenn sie einfache und nachhaltige Lösungen ermöglicht.