Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Kinderschutz ist sehr wichtig.
Besonders in den städtischen Einrichtungen.
Seit anderthalb Jahren arbeitet Anja Thurm dort.
Sie kümmert sich um den Kinderschutz.
Sie hat viele Maßnahmen gestartet.
Im Oktober 2023 begann Frau Thurm.
Sie hat zuerst alles überprüft:
Sie gründete eine Lenkungsgruppe.
Diese Gruppe besteht aus:
Die Gruppe arbeitet zusammen.
Sie will gute Schutzmaßnahmen für Kinder finden.
Kinderschutz steht im Gesetz.
Zum Beispiel im Achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII).
Paragraph 8a sagt:
"Pädagogen müssen bei Gefährdung handeln."
Auch die UN-Kinderrechtskonvention ist wichtig.
Das ist ein internationales Abkommen.
Es schützt Kinder vor Gewalt und Missbrauch.
Die Gruppe erstellt Regeln.
Diese helfen beim Erkennen von Gefahren.
Es gibt ein großes Schutzkonzept.
Alle Einrichtungen müssen das umsetzen.
Es schützt Kinder vor Übergriffen.
Diese können von Mitarbeitenden, anderen Kindern oder Fremden kommen.
Es gibt eine spezielle Ausbildung.
Sie heißt „Insoweit erfahrene Fachkraft“ (IeF).
Diese Fachkräfte unterstützen bei Verdachtsfällen.
Bald haben 20 Mitarbeitende diese Ausbildung.
Das hilft:
Mitarbeitende in der Grundschulbetreuung lernen,
wie sie bei Verdacht richtig handeln.
Es gibt einen klaren Ablauf zum Melden.
Kinderschutz ist Aufgabe von allen.
Jeder muss Meldung machen, wenn er Sorgen hat.
Das schützt Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung.
Es gibt auch eine Risikoanalyse.
Sie zeigt, wo Gefahr sein kann.
Ein Verhaltenskodex hilft Mitarbeitenden.
Er verhindert Übergriffe.
Fortbildungen zum Thema sexualisierte Gewalt laufen.
Sie erklären, wie man Kinder schützt und unterstützt.
Ein sexualpädagogisches Konzept entsteht.
Sexuelle Bildung ist ein Bildungsziel der Landesregierung.
Mehr Infos kommen später.
Schwäbisch Hall tut viel für Kinderschutz.
Es gibt klare Regeln und Strukturen.
Alle werden regelmäßig geschult.
Kinderschutz ist die Aufgabe der ganzen Gesellschaft.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwäbisch Hall
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 04:56 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.