Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Junge Menschen für Klima und Natur

Sechs Auszubildende der Stadt Schwäbisch Hall
haben am Programm „Kommunale Klima-Scouts“ teilgenommen.

Das Programm begann im Oktober 2024.
Es geht um Klimawandel und Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit bedeutet: So leben, dass die Erde gut bleibt.

Sie lernten auch, wie man Projekte plant.
Das Programm machten zwei Klima-Zentren.

Projekte für mehr Umweltschutz

Die Auszubildenden arbeiteten in zwei Gruppen.
Sie machten eigene Projekte für die Umwelt.

Am Ende zeigten sie ihre Arbeit bei einer Feier.
Das Ziel: Menschen motivieren, umweltfreundlich zu handeln.

Vielfalt in Gärten und auf Balkonen

Drei Auszubildende arbeiteten zum Thema Artenvielfalt.
Artenvielfalt heißt: Es gibt viele verschiedene Pflanzen und Tiere.

Sie schrieben eine Broschüre mit Tipps.
Darauf steht, wie man Gärten und Balkone schön und naturnah gestaltet.

Die Broschüre erklärt auch:

  • Warum viele Arten in Baden-Württemberg verschwinden
  • Wie kleine Naturplätze helfen können

Lebensmittel richtig nutzen

Drei andere Auszubildende machten ein Projekt gegen Essen wegwerfen.
Sie kochten mit Kindern aus der Grundschule zusammen.

Das Kochen war spielerisch und machte Spaß.

Sie fragten:

  • Warum wird so viel Essen weggeworfen?
  • Woran erkennt man, ob Essen noch gut ist?

So lernten die Kinder, bewusster mit Essen umzugehen.

Was bedeutet Multiplikatorin und Multiplikator?

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sind Personen,
die ihr Wissen an andere weitergeben.
So erreichen sie viele Menschen.

Hilfe vom Landkreis und der Stadt

Die Auszubildenden bekamen Unterstützung von Experten.
Das Projekt gab es auch in anderen Städten.

Nächste Runde im Herbst 2025

Das Projekt war sehr gut.
Deshalb gibt es eine neue Runde im September 2025.
Noch mehr junge Menschen sollen mitmachen.

Abschluss

Die Auszubildenden zeigten:
Junge Ideen sind wichtig für den Klimaschutz vor Ort.

Bald kommen mehr Informationen zu den Projekten.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 1. Aug um 07:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Wie kann man aus deiner Sicht Bürger am besten motivieren, für mehr Nachhaltigkeit aktiv zu werden?
Praktische Tipps fürs Zuhause: So gestalte ich meinen Garten oder Balkon naturnah
Bildung & Engagement: Kindern spielerisch Lebensmittelverschwendung beibringen
Klartext über Fakten: Mit knallharten Zahlen zum Artensterben wachrütteln
Verpflichtende lokale Programme: Kommunale Aktionen für jeden verbindlich machen
Digitale Challenges & Social Media: Nachhaltigkeit als Trend inszenieren