Übersetzung in Einfache Sprache

Lesung über Hochbegabung in Schwäbisch Hall

Die Stadtbibliothek Schwäbisch Hall lädt Sie ein.
Es gibt eine besondere Lesung zum Thema Hochbegabung.
Das bedeutet: Menschen, die sehr klug sind.

Die Lesung heißt „Licht und Schatten einer besonderen Begabung“.
Sie findet am Dienstag, den 14. Oktober 2025 statt.
Beginn ist um 19 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

Was ist Hochbegabung?

Hochbegabung heißt:

  • Eine Person ist sehr intelligent.
  • Der Intelligenzquotient (IQ) ist oft über 130.
    Ein IQ ist eine Zahl, die zeigt, wie klug jemand ist.

Wie sehen Menschen Hochbegabung?

Viele denken: Hochbegabte sind Superhirne.
Oder sie sind Einzelgänger, die sich zurückziehen.
Das stimmt aber nicht immer.

Manche Hochbegabte haben keine Bestnoten in der Schule.
Auch Menschen ohne Abitur können sehr klug sein.

Buch mit echten Geschichten

Es gibt ein Buch mit vielen Geschichten.
Das Buch heißt: „Plötzlich hochbegabt“.

Die Geschichten erzählen von Menschen, die spät bemerkt wurden.
Das Buch zeigt: Nur etwa 2 von 100 Menschen sind hochbegabt.
Das sind so viele wie in München wohnen.

Viele Hochbegabte wurden erst spät erkannt.
Manche hatten Probleme in der Schule oder im Job.
Manche wurden erst erkannt, als es Schwierigkeiten gab.

Lesung mit Menschen aus Baden-Württemberg

27 Menschen aus Baden-Württemberg lesen ihre Geschichten vor.
Sie heißen zum Beispiel:

  • Natalie Bornkessel
  • Petra Maaß
  • Birgit Krüger

Nach der Lesung können Sie Fragen stellen.
Sie können mit den Menschen sprechen.

Wann und wo?

  • Datum: Dienstag, 14. Oktober 2025
  • Zeit: 19:00 Uhr
  • Ort: Stadtbibliothek Schwäbisch Hall
  • Eintritt: kostenlos

Warum diese Lesung?

Die Stadtbibliothek und die Bildungsregion Schwäbisch Hall machen die Lesung.
Sie wollen, dass viele Menschen Hochbegabung besser verstehen.
Sie möchten einen guten Austausch zum Thema schaffen.

Mehr Informationen

Bei der Stadtbibliothek und der Bildungsregion Schwäbisch Hall bekommen Sie mehr Infos.
Die Veranstalter freuen sich auf viele Besucher.
Sie hoffen auf gute Gespräche über Hochbegabung.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Wie geht Ihre persönliche Meinung mit dem Klischee der "Hochbegabten als einsame Genies" um? Stimmt das noch heute?
Ja, Hochbegabte sind meist sozial isoliert und unverstanden.
Nein, Hochbegabung bedeutet vielschichtige Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Lebenswegen.
Ich glaube, Hochbegabung wird oft erst spät erkannt – und nicht immer in der Schule.
Hochbegabung ist überschätzt, wenn man nur auf IQ-Werte schaut.
Mir fehlen Informationen, um das real einschätzen zu können.