Gemeinsam in die digitale Welt: Das Digitalcafé im Mehrgenerationentreff

Eine Initiative zur Förderung des generationsübergreifenden Austauschs und Unterstützung im Umgang mit moderner Technologie

In Schwäbisch Hall bietet das Haus der Bildung eine besondere Gelegenheit für alle, die im Umgang mit moderner Technologie noch unsicher sind. Im beliebten Mehrgenerationentreff findet am kommenden Freitag, den 12. April 2024, das Digitalcafé statt. Eine Initiative, die sowohl Jung als auch Alt zusammenbringt, um sich gegenseitig in der Nutzung von Smartphones und Tablets zu unterstützen.

Hilfe bei digitalen Fragen

Zwischen 14:00 und 15:30 Uhr werden im Rahmen des Digitalcafés Fragen rund um die Bedienung dieser allgegenwärtigen Begleiter beantwortet. Der Clou: Es ist keine vorherige Anmeldung nötig. Besucher können einfach vorbeikommen, sich bei einer gemütlichen Tasse Kaffee oder Tee niederlassen, und ihre Fragen an Hans-Peter Hammel, einen erfahrenen Mitarbeiter des Mehrgenerationentreffs, richten.

Gemeinsam statt einsam

Das Digitalcafé ist mehr als nur ein Ort, um technische Rätsel zu lösen. Es steht symbolisch für das Miteinander der Generationen in einer immer digitaler werdenden Welt. Hier tauschen sich Menschen aus, lernen voneinander und bauen gemeinsam Hürden im Umgang mit der neuen Technologie ab. Eine wunderbare Gelegenheit, um nicht nur digital, sondern auch persönlich näher zusammenzurücken.

Für weitere Informationen steht das Haus der Bildung bereit. Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieser innovativen Gemeinschaft zu werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.