Engagement für Barrierefreiheit am Bahnhof Hessental
Jugendliche setzen ein starkes Zeichen für Inklusion in Schwäbisch HallIn Schwäbisch Hall zeigen Jugendliche großes Engagement für eine inklusivere Gesellschaft. Vier Jugendliche – Rahel Zimmermann, Leo Candido, Moriz Schneider und Pauline Ellenrieder – haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Zugang zu den Gleisen 2 und 3 am Bahnhof Hessental barrierefrei zu gestalten. Ihr Anliegen richtet sich insbesondere an die Bedürfnisse von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Dieses Engagement ist aus dem Jugendforum 2022 hervorgegangen.
Offener Brief an die Deutsche Bahn
Um ihrem Ziel Nachdruck zu verleihen, haben die Jugendlichen in Zusammenarbeit mit dem Verein Barrierefrei Schwäbisch Hall e.V. und dessen Vorsitzender Kristin Schulten einen offenen Brief an die Deutsche Bahn verfasst. Dieser Schritt zeigt ihr ernsthaftes Bestreben, die Situation am Bahnhof Hessental zu verbessern und setzt ein Zeichen für die Bedeutung von Barrierefreiheit in der öffentlichen Infrastruktur.
Das Jugendforum als Plattform der Veränderung
Hervorgegangen aus dem 1. Jugendforum der Stadt Schwäbisch Hall im Jahr 2017, ist die Initiative ein Beispiel dafür, wie Jugendliche direkt in das kommunalpolitische Handeln eingebunden werden können. Das Jugendforum dient als Plattform, um einen Dialog zwischen Jugendlichen, Politik und Verwaltung herzustellen. Es findet jährlich statt und bietet Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 8 bis 12 die Möglichkeit, sich von der Schulpflicht befreien zu lassen, um teilzunehmen und sich für ihre Anliegen stark zu machen.
Ein Schritt in Richtung einer inklusiveren Zukunft
Das Engagement dieser Jugendlichen und die Unterstützung durch den Verein Barrierefrei Schwäbisch Hall e.V. zeigen, wie wichtig es ist, aktiv für eine inklusive Gesellschaft einzutreten. Der offene Brief an die Deutsche Bahn ist dabei mehr als nur ein Dokument; er ist ein Aufruf zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und ein Schritt in Richtung einer barrierefreieren Zukunft.
Der Einsatz der Jugendlichen und die Bemühungen des Jugendforums sind ein lebendiges Beispiel dafür, wie junge Menschen positiven Wandel in ihrer Gemeinde vorantreiben können. Es bleibt zu hoffen, dass ihr Engagement Früchte trägt und zur Realisierung eines barrierefreien Zugangs am Bahnhof Hessental führt.