Eine beeindruckende Nachbildung eines Panoramas von Louis Braun, die die Betrachter in die erzählten Geschichtswelten eintauchen lässt. Diese spezielle Art der Malerei war im 19. Jahrhundert äußerst populär und bot den Menschen ein lebensechtes Erlebnis von historischen Schlachten und Landschaften.
Foto: © Nico Kurth

Die Kunst der Panoramabilder: Eine Zeitreise mit Louis Braun

Erleben Sie die Faszination historischer Kunstwerke und tauchen Sie ein in die Welt der Panoramalmalerei bei einer exklusiven Führung im HFM.

Panoramabilder, einst das Massenmedium des 19. Jahrhunderts, bieten eine beeindruckende Möglichkeit, in vergangene Zeiten einzutauchen. Diese gigantischen Kunstwerke zogen mit ihrer realistischen Darstellung von berühmten Schlachten und beeindruckenden Landschaften die Betrachter in ihren Bann. Einer der prominentesten Künstler auf diesem Gebiet war Louis Braun, geboren 1836 in Schwäbisch Hall. Ursprünglich als Kriegsmaler tätig, erlangte Braun später großen Erfolg durch die Schaffung imposanter Panoramen.

Die Faszination der Panoramabilder

Panoramabilder waren im 19. Jahrhundert nicht nur ein beliebtes Unterhaltungsmedium, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, der Realität beeindruckend nahe zu kommen. Durch die immense Größe und Detailtreue dieser Werke konnten Betrachterinnen und Betrachter das Gefühl erleben, Teil der dargestellten Szenen zu sein.

Louis Braun: Vom Kriegsmaler zum Panorama-Künstler

Louis Braun, als Koryphäe im Bereich der Panoramamalerei anerkannt, begann seine Karriere als Kriegsmaler. Seine Fähigkeit, monumentale Szenen auf Leinwand zu bannen, machte ihn schließlich zu einem der erfolgreichsten Panoramakünstler seiner Zeit. Seine Werke, die oft historische oder kriegsbedingte Themen darstellten, sind bis heute für ihre Detailtreue und Lebendigkeit bekannt.

Veranstaltung im HFM

Am Sonntag, den 9. Februar 2025, um 14.30 Uhr bietet Dr. Armin Panter eine Führung an, bei der Interessierte mehr über die hinter den Panoramen stehende Kunst und Technik erfahren können. Dieser Einblick verspricht sowohl kunsthistorische Aspekte als auch technische Details der Herstellung zu beleuchten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für einen geringen Beitrag von fünf Euro möglich und erfordert keine vorherige Anmeldung. Dies bietet Kunstliebhabern und Geschichtsinteressierten eine wunderbare Gelegenheit, mehr über ein faszinierendes Kapitel der Kunstgeschichte zu erfahren.

Die Veranstaltung wird durch eine Nachbildung eines der berühmten Panoramen von Louis Braun durch den Künstler Nico Kurth bereichert, die es den Teilnehmenden ermöglicht, das Potenzial und die Wirkung der Panoramabilder hautnah zu erleben.

Besuchende können sich auf eine spannende und lehrreiche Reise in die Vergangenheit freuen, die von der Expertise von Dr. Armin Panter begleitet wird. Diese Veranstaltung ist definitiv ein Highlight für Kunst- und Geschichtsenthusiasten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.