Die Geschichte des Salzes: Ein Überblick über Hall's wertvolles Erbe
Entdecken Sie die faszinierende Salzproduktion und ihre Traditionen im Hällisch-Fränkischen MuseumFührung im HFM: Haller Salz, Gott erhalt’s
Salz – Ein wertvolles Mineral
Salz ist ein für Mensch und Tier lebensnotwendiges Mineral. Seit 280 v. Chr. wird in Hall die Solequelle am Kocher für die Salzproduktion genutzt. Bis ins 19. Jahrhundert wurde die in Quellen austretende Sole gesotten. Das „Weiße Gold“ war ein begehrtes Handelsprodukt, dessen Handel die Stadt zu Reichtum führte.
Einblicke in die Salzgeschichte
Ergänzend zum Schausieden der Siedersknechte vom Verein Alt Hall führt am Sonntag, den 8. September 2024, ab 14.30 Uhr Barbara Osswald im Hällisch-Fränkischen Museum in der Salzabteilung in die Geschichte der Salzproduktion in Hall ein. Dabei erfahren die Besuchenden, wie bei den Kelten und im Mittelalter Salz gesiedet wurde und wie das Kuchen- und Brunnenfest bis heute gefeiert wird.
Details zur Veranstaltung
Die Führungsgebühr beträgt 5 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.