Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Förderprogramm?

Viele kleine Vereine und Initiativen haben Probleme.
Sie müssen Webseiten barrierefrei machen.

Ab Juni 2025 gilt das neue Gesetz.
Es heißt Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.
Das Gesetz sagt: Webseiten sollen für alle Menschen sein.
Auch für Menschen mit Einschränkungen.

Das Förderprogramm heißt: „Baden-Württemberg vernetzt“.
Es hilft bei der Umsetzung.

Der Förderverein Regionale Entwicklung e.V. hilft

Der Verein unterstützt Vereine und Kommunen.
Er zeigt, wie man eine barrierefreie Webseite macht.
Das macht das Ganze einfacher und günstiger.

Was bietet das Förderprogramm?

Hier sind die wichtigsten Dinge:

  • Webseite nach Ihren Wünschen, inklusive Barrierefreiheit
  • Musterseite zum Anschauen
  • Datenschutz wird beachtet
  • Pflege der Webseite selbst machen, kein Programmieren nötig
  • Telefonischer Support bis 2035
  • Passwortgeschützter Bereich für Dokumente (kostenlos)
  • App für die Webseite und Push-Nachrichten
  • Teilnahme an weiteren Förderprogrammen

Warum ist das wichtig?

Gerade gemeinnützige Organisationen haben es schwer.
Sie müssen alles digital machen.
Das Programm hilft, das einfacher zu schaffen.
Die Gesellschaft will immer mehr digitale Angebote, die alle nutzen können.

Mehr Informationen und Bewerbung

Wenn Sie interessiert sind, können Sie sich beim Verein melden.
Auf der Webseite gibt es mehr Infos und Kontakt.

Hier ist der Link:
Weitere Infos zum Förderprogramm

Der Verein hilft, Ihre Organisation digital stark zu machen.
Damit alle Menschen die Webseite nutzen können.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 11:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Wie sollte die Digitalisierung kleiner Vereine und Initiativen in Bezug auf Barrierefreiheit gestaltet werden – mit strengen, gesetzlichen Vorgaben oder eher flexibel und freiwillig?
Gesetzliche Vorgaben verpflichtend und konsequent umsetzen!
Freiwilligkeit fördert Innovation und individuelle Lösungen.
Klare Leitlinien sind gut, solange sie realistisch umsetzbar sind.
Der Druck durch Gesetze ist zu hoch, Freiwilligkeit ist der bessere Weg.