Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist das Haus Bildung?

Das Haus Bildung ist ein Ort.
Hier finden Veranstaltungen statt.
Diese Veranstaltungen helfen Menschen.

Wann ist der Workshop?

Der Workshop ist am Samstag.
Der 12. Juli 2025.
Von 10:00 bis 15:00 Uhr.
Der Ort ist das Haus Bildung.
Es ist in Schwäbisch Hall.

Für wen ist der Workshop?

Der Workshop ist für Menschen:

  • Die arbeiten.
  • Die kürzlich in Rente gegangen sind.

Was passiert im Workshop?

Sie lernen, Ihr Leben nach der Arbeit zu gestalten.
Sie denken über Ihre Erfahrungen nach.
Sie entdecken Ihre Stärken.
Sie entwickeln neue Pläne.
Das hilft, Verantwortung zu übernehmen.

Was sind Ressourcen?

Ressourcen sind Mittel und Fähigkeiten.
Zum Beispiel:

  • Geld
  • Zeit
  • Wissen
  • Erfahrung

Warum ist das wichtig?

Sie können das Gelernte für die Zukunft nutzen.
Sie bleiben aktiv.
Sie helfen auch anderen.

Was ist gesellschaftliches Engagement?

Sie engagieren sich wieder in der Gemeinschaft.
Zum Beispiel:

  • Ehrenamtlich arbeiten
  • Anderen helfen
  • Neue Wege finden, um zu helfen

So bleibt Ihre Erfahrung wertvoll.

Wie können Sie sich anmelden?

Sie melden sich bei der Volkshochschule (VHS).
Die Anmeldung ist nötig.
Der Beitrag kostet 35 Euro.

Weitere Infos

Stadt Schwäbisch Hall ist Ihr Ansprechpartner.
Fragen zum Workshop?

Warum ist dieser Workshop wichtig?

Das Haus Bildung und Beate Lambart helfen Ihnen.
Sie möchten Sie bei neuen Ideen unterstützen.
Sie wollen, dass Sie im Ruhestand aktiv bleiben.
Der Workshop zeigt Wege für ein erfülltes Leben.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 10:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft die Zeit älterer Menschen nach der Berufstätigkeit gestalten?
Mehr Workshops und Weiterbildungen für den Übergang ins Rentenalter anbieten
Ältere Menschen in gesellschaftliche Entscheidungsprozesse aktiv einbinden
Das gesellschaftliche Engagement älterer Menschen gezielt fördern und unterstützen
Angebote schaffen, die persönliche Entwicklung und soziales Engagement verbinden