Am 8. Februar 2025 findet in Schwäbisch Hall ein ganz besonderes Ereignis statt: der bereits zweite ABC-Basar in der beliebten Blendstatthalle. Von 13 bis 16 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Eltern als auch Kindern spannende Mitmach-Aktionen und wertvolle Informationen bietet.
Das Herz des Basars schlägt für die kleinen Teilnehmer, die sich auf kreative Bastelangebote freuen können. Unter anderem wird es die Möglichkeit geben, Schultüten zu gestalten, die nicht nur die Vorfreude auf den Schulstart erhöhen, sondern auch ein schönes Erinnerungsstück darstellen. Diese aktivierenden Elemente unterstützen die Kinder dabei, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und Geschicklichkeit zu entwickeln.
Die Eltern kommen ebenfalls nicht zu kurz: Im Rahmen des ABC-Basars erhalten sie praktische Tipps und Anregungen zum Thema gesunde Vesperdose. In einer Zeit, in der gesunde Ernährung eine immer größere Rolle spielt, sind solche Informationen von großer Bedeutung. Hier wird gezeigt, wie man schmackhafte und gesunde Snacks für die Schule zubereiten kann, die nicht nur nahrhaft sind, sondern auch Freude in der Pausenzeit bereiten.
Ein weiteres Highlight des Veranstaltungen ist die Zusammenarbeit mit der Bildungsregion aus dem Fachbereich für frühkindliche Bildung, Schulen und Sport. Hier werden verschiedene Abteilungen vorgestellt, die sich intensiv mit der Förderung der Bildung und Entwicklung von Kindern auseinandersetzen. An einem kreativen Stand können die kleinen Besucher tierische Lesezeichen basteln, die ihnen helfen, die Lust am Lesen zu fördern und das Interesse an Büchern zu wecken.
Ein besonderes Augenmerk wird auf die Stadtbibliothek gelegt, die während des ABC-Basars ihr innovatives Projekt „Hallerleih“ vorstellt – die Bibliothek der Dinge. Diese Initiative bietet den Besuchern die Möglichkeit, nicht nur Bücher auszuleihen, sondern auch verschiedene Alltagsgegenstände und Materialien, die zur Entfaltung von Kreativität und Lernen beitragen können.
Zusätzlich gibt es viele weitere Informationsstände, die sich mit relevanten Themen wie Bewegung und Ernährung, Betreuungs-, Unterstützungs- und Bildungsangeboten, sowie Freizeitaktivitäten beschäftigen. Besonders nützlich ist der Second-Hand-Basar, auf dem gebrauchte Schulranzen mit einem Ergo-Check angeboten werden. Hier können die Eltern hochwertige Schulranzen erwerben oder ihre eigenen, gut erhaltenen Exemplare zum Weiterverkauf bringen.
Im Sinne der Nachhaltigkeit ruft das Organisationsteam dazu auf, gebrauchte Schulranzen in sehr gutem Zustand zum Weiterverkauf zu spenden. Die Annahme der Ranzen erfolgt am Infostand ab 12 Uhr, und die Auszahlung der Erlöse an die Spender erfolgt ab 16 Uhr, was eine tolle Möglichkeit ist, älteren Schulranzen ein neues Zuhause zu geben und gleichzeitig Gutes zu tun.
Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls gesorgt – die Landfrauen aus Untermünkheim sorgen mit frisch gebackenem Kaffee und Kuchen für eine genussvolle Stärkung zwischendurch.
Der ABC-Basar wird vom Präventionsnetzwerk Kinderarmut im Landkreis Schwäbisch Hall organisiert, zu dem eine Vielzahl von Institutionen und Unterstützern gehören, darunter die Städte Schwäbisch Hall und Crailsheim, die AOK, die AWO, die Diakonie, das Jobcenter, die Lebenshilfe sowie der Landkreis Schwäbisch Hall selbst. Das Netzwerk wird tatkräftig vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration unterstützt. Die Projektziele des ABC-Basars sind klar definiert: ein gesundes Aufwachsen, die Förderung der Chancengleichheit bei der Teilhabe an Bildung und soziale Aktivitäten sowie die Sensibilisierung von Fachkräften und der Öffentlichkeit für das wichtige Thema Kinderarmut.
Mit einem bunten Programm und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse von Familien möchte der ABC-Basar auch in diesem Jahr einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft leisten und ein Zeichen für eine positive Entwicklung von Kindern setzen. Die Organisatoren laden daher alle Interessierten herzlich ein, am 8. Februar in der Blendstatthalle vorbeiusehen und gemeinsam einen informativen sowie unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen.