Übersetzung in Einfache Sprache

450 Jahre Ratsbibliothek im Stadtarchiv Schwäbisch Hall

Die Ratsbibliothek im Stadtarchiv Schwäbisch Hall wird 450 Jahre alt.

Seit vielen Jahrhunderten bewahrt die Bibliothek wichtiges Wissen.

Zu diesem besonderen Anlass gibt es Führungen.

Sie starten ab Oktober 2025.


Was ist die Ratsbibliothek?

Die Ratsbibliothek ist eine alte Bibliothek.

Hier stehen viele alte Bücher und Dokumente.

Sie zeigen die Geschichte der Stadt Schwäbisch Hall.

Die Bibliothek hilft, die Vergangenheit zu verstehen.


Was bieten die Führungen?

Sie können viele interessante Dinge sehen:

  • Seltene Bücher
  • Alte Dokumente
  • Die Geschichte der Stadt

Sie erfahren, warum die Bibliothek wichtig ist.


Wann sind die Führungen?

Die Führungen sind an diesen Daten:

  • 15.10.2025, 16:00 Uhr
  • 28.10.2025, 16:00 Uhr
  • 24.11.2025, 16:00 Uhr
  • 03.12.2025, 16:00 Uhr

Treffpunkt ist immer im Foyer vom Stadtarchiv, Markt 5.

Jede Führung hat Platz für 12 Personen.

Große Gruppen können extra Termine machen.


Anmeldung und Kosten

Sie müssen sich anmelden.

Die Anmeldung geht online auf der Webseite:
Online-Anmeldung für die Ratsbibliothek-Führungen

Die Teilnahme kostet nichts.


Warum sollten Sie mitmachen?

Die Führungen sind für alle offen.

Die Bibliothek ist ein wichtiges Kulturzentrum.

Hier wird Geschichte lebendig.

Nutzen Sie die Chance und entdecken Sie die Ratsbibliothek.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Wenn du die 450-jährige Ratsbibliothek in Schwäbisch Hall besichtigen könntest: Was würde dich am meisten faszinieren?
Die antiken Bücher, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen
Der Einblick in die historische Rolle der Bibliothek für die Stadtentwicklung
Die exklusive Atmosphäre einer Führung mit begrenzter Teilnehmerzahl
Das Gefühl, Wissen und Kultur hautnah zu erleben – kostenlos und barrierearm
Vor allem die Möglichkeit, versteckte Schätze und seltene Dokumente zu entdecken