Übersetzung in Einfache Sprache

Unterstützung für Kinder in Schwäbisch Hall

Die Stadt Schwäbisch Hall hilft Kindern beim Lernen.
Die Bürgerstiftung gibt 3.500 Euro.
Das Geld ist für Lernpatenschaften an vier Schulen.

Was sind Lernpatenschaften?

Eine Lernpatenschaft heißt:
Eine Person hilft einem Kind beim Lernen.
Die Person macht das freiwillig und ehrenamtlich.
Sie unterstützt besonders in Deutsch und Mathe.

Wie funktioniert die Hilfe?

Die Lernpatinnen und Lernpaten arbeiten mit Lehrern zusammen.
Sie helfen Kindern von Klasse 1 bis 4.
Sie schließen Wissenslücken.
Das heißt: Sie erklären Dinge, die Kinder nicht gut verstehen.

Warum gibt es dieses Angebot?

Das Projekt begann in der Corona-Zeit.
Die Pandemie hat den Schulunterricht schwer gemacht.
Viele Kinder hatten Probleme beim Lernen.
Deshalb braucht es extra Hilfe.

Wer unterstützt das Projekt?

Verschiedene Personen arbeiten zusammen, zum Beispiel:

  • Patrick Domberg von der Stadtverwaltung
  • Evi Hintsche, die Koordinatorin der Lernpatenschaften
  • Dr. Eva König
  • Frank Norbert Walter von der Bürgerstiftung
  • Thomas Preisendanz, Vorsitzender der Bürgerstiftung

Alle finden die Förderung sehr wichtig.
Die Spende hilft dem Projekt weiter.

Was will die Stadt erreichen?

Die Stadt will gute Lernangebote schaffen.
Sie arbeitet mit Helfern und Stiftungen zusammen.
So entsteht ein starkes Netzwerk.
Das Netzwerk sorgt für gemeinsame Verantwortung.

Warum ist das wichtig?

Die Lernpatenschaften helfen genau dort,
wo Kinder besondere Unterstützung brauchen.
Die Bürgerstiftung unterstützt das gerne.
So bekommen Kinder gute Chancen für ihre Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Sind freiwillige Lernpatenschaften der Schlüssel, um Bildungsungleichheiten bei Grundschulkindern dauerhaft zu beseitigen?
Ja, individuelle Unterstützung macht Lernlücken wirklich wett
Nein, das ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein ohne strukturelle Reformen
Vielleicht, aber Ehrenamtliche können Lehrer nicht ersetzen
Nur wenn mehr Geld und mehr Freiwillige dazukommen
Nein, das ist bloß eine Alibi-Maßnahme der Stadtverwaltung