Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Nach langer Zeit ist die Wikingerbank zurück.
Sie steht wieder am Capitolplatz in Schleswig.
Seit dem 9. April 2025 ist sie wieder offen.
Die Bank wurde im Sommer 2024 kaputt gemacht.
Vandalismus ist böse.
Die Bank musste entfernt werden.
Jetzt ist sie neu aufgebaut und schön.
Die Wikingerbank ist mehr als nur eine Bank.
Sie zeigt die Geschichte von Schleswig.
Zwei Wikingerfiguren stehen an den Seiten.
Die Bank ist aus Holz gebaut.
Sie ist modern und sehr stabil.
Viele Menschen nutzen die Bank gern.
Sie ist auch ein beliebtes Fotomotiv.
Hier treffen sich Freunde.
Hier bleiben sie gern stehen.
Vor kurzem wurde die Bank zerstört.
Viele Menschen waren traurig.
Doch dann wurde wieder aufgebaut.
Jetzt ist die Bank wieder da.
Sie hat eine neue Sitzfläche.
Auch die Wikingerfiguren sind neu.
Das zeigt Zusammenhalt und Kraft.
Am 9. April 2025 feierten viele Menschen.
Die Feier war groß.
Ingo Harder begrüßte alle Gäste.
Er dankte allen, die geholfen haben.
Alle freuten sich über die neue Bank.
Der Wiederaufbau war viel Arbeit.
Verschiedene Organisationen halfen gern.
Der SchleswigFonds zahlte 1.900 Euro.
Bürgermeister Stephan Dose sagten Danke.
Viele Menschen haben mitgemacht.
Ohne sie gäbe es die Bank nicht.
Der Bürgermeister plant noch mehr.
In Zukunft bekommt die Stadt noch mehr Wikinger.
Zum Beispiel bei den Ampeln in Bismarckstraße.
Sie sollen kleine Wikingermännchen zeigen.
Das macht die Stadt noch schöner.
Hier treffen sich die Menschen gern.
Die Bank steht für Neuanfang.
Sie zeigt die Geschichte von Schleswig.
Die Unterstützung kam aus der Region.
Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Die Wikingerbank ist wieder offen.
Sie zeigt, wie wichtig Zusammenhalt ist.
Hier können alle Bürgerinnen und Bürger
sich treffen und die Stadt genießen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schleswig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 12:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.