Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur Sitzung am 22. Mai 2025

Die Vorsitzende des Sozial-, Kultur- und Tourismusausschusses, Frau Maren Korban, lädt Sie zur nächsten Sitzung ein.

Sie findet am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, statt.

Ort der Sitzung ist im Rathaus in Schleswig.

Sie beginnt um 16:30 Uhr.

In der Sitzung sprechen wir über wichtige Themen:

  • Berichte vom Seniorenbeirat (ältere Menschen)
  • Berichte vom Rat für Migration (Zuwanderung)
  • Bericht für Menschen mit Behinderungen
  • Entscheidungen zum Kulturhaus, Kulturmarke und Sponsoring
  • Das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ in St. Jürgen

Sie finden die komplette Tagesordnung in einer Datei oder im Ratsinformationssystem.

Barrierefreiheit – Inklusion

Wenn Sie eine Gebärdensprachdolmetscherin oder Dolmetscher brauchen, melden Sie dies bitte bis zum 15. Mai 2025.

Eine „Gebärdensprachdolmetschende Person“ übersetzt in Gebärdensprache.

Damit können alle Menschen die Sitzung gut verfolgen.

Dokumente und Informationen

Zu der Sitzung gibt es:

  • Details zum Datum, Ort und Zeit
  • Hinweise zur Gebärdensprachdolmetschung
  • Eine Pressemitteilung vom 8. Mai 2025 zum Tourismusausschuss

Interessiert?

Sie sind herzlich eingeladen, die Sitzung zu besuchen.

Sie können auch zuschauen, wenn Sie möchten.

Hier erfahren Sie alles Wichtige über die Themen in Ihrer Stadt.

Kontakt

Frau Maren Korban ist die Vorsitzende.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sie direkt ansprechen.

Sie freut sich auf Sie und Ihre Teilnahme.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 13:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Sollten Kommunen mehr in inklusive Stadtentwicklung investieren, um Barrierefreiheit wirklich zu gewährleisten?
Ja, inklusive Infrastruktur ist Grundvoraussetzung für eine gerechte Gesellschaft.
Nein, Kosten und Umsetzbarkeit machen das schwer.
Nur in bestimmten Bereichen – etwa bei öffentlichen Gebäuden.
Ich bin mir unsicher, ob Inklusion wirklich ausreichend umgesetzt wird.
Inklusion sollte vor allem bei Kultur- und Freizeitangeboten Priorität haben.