Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Bürgermeisterwahl in Schleswig im Herbst 2025

Am 21. September 2025 wählen Sie den neuen Bürgermeister.
Sie entscheiden, wer die Stadt leitet.

Wenn niemand im ersten Wahlgang mehr als die Hälfte der Stimmen bekommt, gibt es eine zweite Wahl.
Diese nennt man Stichwahl.
Sie findet am 12. Oktober 2025 statt.

Wer kandidiert?

Vier Personen wollen Bürgermeister werden:

  • Stephan Dose, geboren 1964. Er ist jetzt Bürgermeister.
  • Jonas Kähler, geboren 1995. Er arbeitet in der Verwaltung.
  • Udo Luchterhand, geboren 1969. Er ist Polizist und gehört der CDU an.
  • Wolfgang Schoofs, geboren 1959. Er ist Rentner.

Alle Kandidaten wohnen in Schleswig.
Sie haben die deutsche Staatsangehörigkeit.

Was ist eine "absolute Mehrheit"?

Eine absolute Mehrheit bedeutet:
Mehr als die Hälfte aller Stimmen gehen an einen Kandidaten.
Wenn das im ersten Wahlgang nicht klappt, gibt es eine Stichwahl.

Ablauf bei fehlender absoluter Mehrheit

Wenn keiner mehr als die Hälfte bekommt, gibt es am 12. Oktober eine Stichwahl.
Dann treten die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen gegeneinander an.

Wie wählt man?

Sie können in einem Wahllokal wählen.
Sie können auch die Briefwahl nutzen.
Mehr Informationen dazu bekommen Sie bei der Stadt Schleswig unter dem Thema „Bürgermeisterwahl 2025“.

Wo bekomme ich weitere Infos?

Die Stadtverwaltung Schleswig hilft Ihnen.
Dort erfahren Sie mehr zu:

  • der Wahl
  • der Briefwahl
  • den Wahllokalen

Sie können sich bei Fragen an die Stadtverwaltung wenden.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 06:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen persönliches Profil gegenüber Parteizugehörigkeit bei der Wahl des Bürgermeisters in Schleswig?
Mir ist ein starker individueller Kandidat wichtiger als Parteizugehörigkeit.
Partei und deren Programm sind das entscheidende Kriterium für mich.
Ich entscheide eher nach Erfahrung und Amtszeit, wie bei Stephan Dose.
Jugend und frische Perspektiven wie bei Jonas Kähler finde ich reizvoll.
Mir ist egal, ich wähle denjenigen, der am besten verspricht, Schleswig voranzubringen.