Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Lange Nacht Volkshochschule brachte viele Menschen zusammen.
Sie war am Abend vor einem Feiertag.
Alle konnten kommen und mitmachen.
Die Stimmung war freundlich und positiv.
Der Abend begann ruhig.
Dann gab es viele kreative Aktionen.
Das Thema war politische Bildung.
Politische Bildung bedeutet: Lernen über Politik und Gesellschaft.
Die Gäste konnten viele Dinge ausprobieren:
Ein Improvisations-Format heißt:
Die Menschen reagieren spontan und ohne Drehbuch.
So können sie kreativ sein und mitmachen.
Ein Demokratie-Spiel erklärt spielerisch, wie Demokratie funktioniert.
Die Gäste lernten so auf unterhaltsame Weise mehr über Politik.
Ein besonderer Gast war Frank Martis.
Er sprach darüber, wie wichtig Spiel und Spaß beim Lernen sind.
Später gab es ein Pub Quiz.
Mehr als 30 Menschen spielten zusammen.
Sie kamen aus verschiedenen Altersgruppen.
Sie bildeten Teams und testeten ihr Wissen.
Das Quiz ging um:
Die Stimmung war sehr fröhlich.
Die Menschen rätselten, lachten und diskutierten viel.
Die drei besten Teams bekamen Pokale.
Alle gingen mit mehr Wissen nach Hause.
Zum Schluss gab es Snacks und Getränke.
Viele Gäste unterhielten sich noch lange.
Sie blieben bis kurz vor Mitternacht.
Das zeigt: Demokratie kann auch Spaß machen.
Florentin Viebig leitet die Volkshochschule.
Er war sehr zufrieden mit dem Abend.
Er sagte:
„Es war toll zu sehen, wie alle zusammen Spaß hatten.
So soll politische Bildung sein: offen, spielerisch und mit Freude.“
Die Lange Nacht Volkshochschule war ein Erfolg.
Sie zeigte, dass Lernen über Politik auch Spaß macht.
Viele Menschen verschiedener Altersgruppen kamen zusammen.
Das stärkt die Demokratie und den Austausch in der Gesellschaft.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schleswig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:25 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.