Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Stadt Schleswig sucht Mitwirkende für St. Jürgen

Die Stadt Schleswig lädt Sie ein.
Sie können bei der Entwicklung vom Viertel St. Jürgen helfen.

Gesucht werden Menschen, die im Viertel wohnen.
Auch Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern sind willkommen.

Sie können im neuen Sanierungsbeirat mitmachen.
Der Beirat will das Leben in St. Jürgen besser machen.
Er will den Stadtteil mit allen Menschen voranbringen.


Was macht der Sanierungsbeirat?

Der Beirat ist eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern.
Er schaut sich alle Bau- und Verbesserungsprojekte an.

Der Beirat:

  • berät bei Sanierungen und Veränderungen.
  • entscheidet mit über neue Ideen.
  • gibt Geld aus dem Verfügungsfonds.

Verfügungsfonds heißt:
Ein spezielles Geld-Budget für lokale Projekte.
Dieses Geld stärkt das Miteinander im Viertel.

Als Beirats-Mitglied können Sie:

  • eigene Ideen vorschlagen.
  • bei Projekten mitarbeiten.
  • das nachbarschaftliche Leben fördern.

Die Arbeit ist freiwillig, ohne Bezahlung.
Aber Sie können den Stadtteil wirklich prägen.


Warum mitmachen?

Der Bürgermeister Stephan Dose sagt:
„Der Beirat kommt direkt aus der Nachbarschaft.
Er arbeitet für die Menschen hier.
Die Menschen kennen ihren Stadtteil am besten.“

Mitmachen kann, wer:

  • im Sanierungsgebiet wohnt oder
  • dort Eigentum hat.

Die Mitglieder ernennt der Bau-, Klima- und Umweltausschuss der Stadt.
Die erste Sitzung ist Anfang Oktober 2025.
Bewerben können Sie sich bis 31. Juli 2025.


St. Jürgen verändert sich

Seit 2023 erlebt St. Jürgen einen großen Wandel.
Das Viertel bekommt Geld vom Staat.
Mit diesem Geld sollen die Wohnqualität und das Leben besser werden.
Auch das Zusammenleben zwischen den Menschen soll besser werden.

Der Sanierungsbeirat begleitet diesen Wandel und vertritt die Bewohnerinnen und Bewohner.


So bewerben Sie sich

Haben Sie Fragen oder wollen Sie mitmachen?
Der Fachdienst Stadtentwicklung hilft Ihnen gern.

Mehr Informationen und Bewerbung finden Sie hier:
Sanierungsgebiet St. Jürgen

Kontakt:
Fachdienst Stadtentwicklung, Stadt Schleswig
Für Bewerbungen und Rückfragen ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 07:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, dass Bewohner eines Stadtteils aktiv an dessen Sanierung und Entwicklung mitwirken?
Unverzichtbar – wer den Stadtteil kennt, sollte die Entscheidungen treffen
Wichtig, aber Experten sollten das letzte Wort haben
Ehrenamtliche Beteiligung ist nett, aber meist ineffektiv
Besser, die Stadtverwaltung plant alles alleine ohne Nachbarschaftseinfluss