Übersetzung in Einfache Sprache

Sanierungsbeirat in St. Jürgen startet offiziell

Am 7. Oktober begann der Sanierungsbeirat von St. Jürgen.
Die erste Sitzung fand im Gemeindehaus statt.

Der Sanierungsbeirat arbeitet für den Stadtteil.
Er lädt die Einwohnerinnen und Einwohner zur Mitwirkung ein.
So sollen die Veränderungen gemeinsam geplant werden.

Aufgaben des Sanierungsbeirats

Der Sanierungsbeirat entscheidet über Projekte.
Er vergibt Geld aus dem Verfügungsfonds.

Was ist ein Verfügungsfonds?
Das ist Geld für kleine Projekte im Stadtteil.
Bis zu 30.000 Euro kann der Stadtteil jedes Jahr nutzen.

Das Geld hilft dabei:

  • Das Wohnumfeld besser zu machen.
  • Die Nachbarschaft zusammenzubringen.
  • St. Jürgen als Stadtteil zu stärken.

Erste Ideen für St. Jürgen

Bei der ersten Sitzung gab es viele Vorschläge.
Diese Ideen sollen das Zusammenleben fördern:

  • Informationsveranstaltungen für alle Bewohnerinnen und Bewohner.
  • Kreative Aktionen im Stadtteil.
  • Kleine Treffpunkte im Freien schaffen.

Der Fokus liegt auf Beteiligung und Gemeinschaft.

Informationen von der Stadt

Die Stadt Schleswig berichtete über den Stand der Sanierung.
Sie arbeitet an der Bewerbung als "Baltic Sea Cultural Pearl 2026".
Das kann dem Stadtteil neue Impulse geben.

Bürgerengagement ist wichtig

Bürgermeister Stephan Dose sagte:
„Ich freue mich, dass der Sanierungsbeirat gestartet ist.
Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist wichtig.
Nur zusammen kann St. Jürgen besser und lebendig werden.“

Nächste Sitzung im Januar 2026

Die nächste öffentliche Sitzung ist im Januar 2026.
Alle Interessierten können teilnehmen und Ideen einbringen.
Auch Anträge für den Verfügungsfonds sind dann möglich.
Im Treffen entscheidet der Sanierungsbeirat über die Anträge.

Mehr Informationen

Sie finden mehr Infos hier:
Sanierungsbeirat und Verfügungsfonds St. Jürgen

Zusammenfassung

Der Sanierungsbeirat ist ein wichtiger Schritt für St. Jürgen.
Die Bewohnerinnen und Bewohner können sich jetzt aktiv einbringen.
So wird St. Jürgen ein schöner und lebendiger Stadtteil.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Wie wichtig finden Sie die direkte Mitbestimmung der Bürger bei der Stadtteilsanierung von St. Jürgen?
Unverzichtbar – nur durch Bürgerbeteiligung gelingt echte Verbesserung!
Wichtig, aber Experten sollten die Hauptentscheidungen treffen.
Sinnvoll für kleinere Projekte, aber nicht für große städtebauliche Maßnahmen.
Überbewertet – viele lassen sich lieber nicht einmischen.
Keine Meinung, mir ist die Entwicklung des Stadtteils egal.