Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 24. März 2025 war viel los in Schleswig.
Die Klasse 3c der Wilhelminenschule war dort.
Sie sind bekannt als die "Zebras".
Sie hatten eine besondere Ausstellung.
Das Thema war der Schutz der Nordsee.
Die Kinder zeigten ihre Plakate und Modelle.
Viele Passanten schauten sich die Ausstellung an.
Sie lernten viel über die Gefahr für die Nordsee.
Die Kinder planten lange dafür.
Sie machten einen Antrag bei der Stadt.
Die Stadt gab die Erlaubnis.
Die Lehrerin heißt Svenja Holst.
Sie half den Kindern bei der Arbeit.
Die Kinder bauten auch Meeresmodelle.
Diese Modelle zeigten, wie die Nordsee gefährdet ist.
Das Hauptthema war:
Was ist ein Ökosystem?
Ein Ökosystem ist ein System in der Natur.
Es besteht aus Pflanzen, Tieren und Wasser.
Alle leben zusammen.
Sie beeinflussen sich gegenseitig.
Der Bürgermeister Stephan kam persönlich zur Ausstellung.
Er sagte:
"Die Kinder machen eine wichtige Arbeit."
"Sie helfen, die Nordsee zu retten."
Viele Bürger*innen fanden die Ausstellung toll.
Sie schauten sich alles genau an.
Sie lernten viel über Umwelt.
Die Schule will die Kinder für Natur und Umwelt sensibilisieren.
Das bedeutet: Sie lernen, die Natur zu schützen.
In Zukunft wollen sie regelmäßig solche Projekte machen.
Die Lehrerin Svenja Holst meint:
"Die Kinder sind sehr begeistert."
Das hilft, die Umwelt zu schützen.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich melden.
Leiterin ist Svenja Holst.
Sie ist die Ansprechpartnerin.
Die Fotos und Texte der Kinder können auf Wunsch gezeigt werden.
Mit solchen Aktionen setzen die Kinder ein Zeichen für den Umweltschutz.
Sie wollen, dass alle Verantwortung für die Natur übernehmen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schleswig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 22:56 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.