Übersetzung in Einfache Sprache

Was wurde gemacht?

Am 24. März 2025 war viel los in Schleswig.
Die Klasse 3c der Wilhelminenschule war dort.
Sie sind bekannt als die "Zebras".

Sie hatten eine besondere Ausstellung.
Das Thema war der Schutz der Nordsee.
Die Kinder zeigten ihre Plakate und Modelle.
Viele Passanten schauten sich die Ausstellung an.
Sie lernten viel über die Gefahr für die Nordsee.

Wie wurde die Ausstellung vorbereitet?

Die Kinder planten lange dafür.
Sie machten einen Antrag bei der Stadt.
Die Stadt gab die Erlaubnis.
Die Lehrerin heißt Svenja Holst.
Sie half den Kindern bei der Arbeit.
Die Kinder bauten auch Meeresmodelle.
Diese Modelle zeigten, wie die Nordsee gefährdet ist.

Worum ging es bei der Ausstellung?

Das Hauptthema war:

  • Plastikmüll im Meer
  • Klimawandel und seine Folgen
    Diese Probleme bedrohen die Nordsee und die Tiere.
    Viele Besucher konnten sich informieren.
    Und die Besucher durften auch eigene Ideen sagen.

Was ist ein Ökosystem?
Ein Ökosystem ist ein System in der Natur.
Es besteht aus Pflanzen, Tieren und Wasser.
Alle leben zusammen.
Sie beeinflussen sich gegenseitig.

Was sagen andere dazu?

Der Bürgermeister Stephan kam persönlich zur Ausstellung.
Er sagte:
"Die Kinder machen eine wichtige Arbeit."
"Sie helfen, die Nordsee zu retten."
Viele Bürger*innen fanden die Ausstellung toll.
Sie schauten sich alles genau an.
Sie lernten viel über Umwelt.

Warum ist Umweltbildung wichtig?

Die Schule will die Kinder für Natur und Umwelt sensibilisieren.
Das bedeutet: Sie lernen, die Natur zu schützen.
In Zukunft wollen sie regelmäßig solche Projekte machen.
Die Lehrerin Svenja Holst meint:
"Die Kinder sind sehr begeistert."
Das hilft, die Umwelt zu schützen.

Weitere Infos

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich melden.
Leiterin ist Svenja Holst.
Sie ist die Ansprechpartnerin.

Die Fotos und Texte der Kinder können auf Wunsch gezeigt werden.
Mit solchen Aktionen setzen die Kinder ein Zeichen für den Umweltschutz.
Sie wollen, dass alle Verantwortung für die Natur übernehmen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 22:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft am effektivsten das Bewusstsein für den Umweltschutz bei Kindern fördern?
Durch Schulprojekte wie die Nordsee-Ausstellung, die begeistern und informieren.
Mit verpflichtenden Umweltunterrichtsstunden in allen Schulen.
Indem man Kinder aktiv an Naturschutzprojekten beteiligt – z.B. Meeresreinigungen oder Baumpflanzaktionen.
Durch populäre Medien und soziale Netzwerke, die Umweltbotschaften spielerisch vermitteln.
Indem Eltern und Lehrer gemeinsam Umweltbewusstsein vorleben und in den Alltag integrieren.