Übersetzung in Einfache Sprache

Die Klasse 3c setzt sich für den Umweltschutz ein

Die Klasse 3c gehört zur Wilhelminenschule.
Sie will die Umwelt schützen.
Deshalb macht sie viele Aktionen.

Nach ihrer Ausstellung über die Nordsee hat die Klasse
einen besonderen Besuch im Rathaus gemacht.

Der Bürgermeister Stephan Dose hat die Kinder eingeladen.
Das Treffen fand im Rathaus in Schleswig statt.

Der Besuch war für die Kinder sehr spannend.
Sie konnten die Räume des Rathauses sehen.
Zum Beispiel den schönen Saal.

Der Bürgermeister erzählte viel.
Er erklärt, was die Stadtverwaltung macht.
Und er beantwortete die Fragen der Kinder.

Die Kinder waren sehr neugierig.
Sie fragten zum Beispiel:

  • Wie wurde Herr Dose Bürgermeister?
  • Was mag er gern zu essen?
  • Wie sieht sein Arbeitstag aus?

Herr Dose war sehr freundlich.
Er nahm sich viel Zeit für die Kinder.
So konnten sie viel lernen.

Viele Kinder waren begeistert.
Sie sagten: „Das ist richtig cool!“
Sie fühlten sich wichtig durch das Gespräch.

Auch die Lehrerin Svenja Holst war froh.
Sie sagt: „Die Kinder haben viel gelernt.“
Und: „Der Kontakt zum Bürgermeister war toll.“

Der Besuch passt gut zur Umweltaktion der Klasse.
Am 24. März haben die Kinder eine Ausstellung gemacht.
Sie zeigten Plakate und Modelle.
Sie erklärten, warum Plastikmüll schadet.
Und warum die Nordsee wichtig ist.

Die Klasse wollte helfen.
Sie möchten die Natur schützen.
Der Bürgermeister fand das sehr gut.
Er sagte: „Die Kinder nehmen den Umweltschutz ernst.“

Die Kinder haben viel erreicht.
Sie haben gezeigt, dass auch Jugendliche helfen können.
Junge Menschen können viel bewirken.

Durch den Besuch fühlen sich die Kinder bestärkt.
Sie sind stolz auf ihr Engagement.
Und sie wollen weiter für die Umwelt arbeiten.

Natürlich gibt es Fotos vom Besuch.
Die Stadt Schleswig stellt sie gern zur Verfügung.
So können alle die Aktionen sehen.

Wenn Sie mehr wissen möchten,
können Sie den Pressedienst der Stadt kontaktieren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 10:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Wie wichtig ist es für Kinder, frühzeitig Umwelt- und Demokratieverständnis zu lernen?
Sehr wichtig – so wächst das Bewusstsein für nachhaltige Zukunft.
Weniger wichtig – es sollte den Erwachsenen überlassen bleiben.
Unentschieden – beide Seiten brauchen gegenseitiges Lernen.
Sehr unwichtig – Politik und Umwelt sind nicht ihre Verantwortung.
Wichtig, aber eher durch praktische Projekte statt Schulunterricht.