Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Ideen für die Stadt Schleswig gesucht

Die Stadt Schleswig möchte die Innenstadt schöner machen.
Dafür sucht die Stadt neue Ideen von Ihnen.

Sie können mitmachen und Ihre Vorschläge schicken.
So hilft jeder, die Stadt schöner zu machen.

Anträge bis Ende Oktober

Sie können Ihre Ideen bis zum 30. Oktober 2025 senden.
Schicken Sie die Vorschläge einfach per E-Mail an:
schleswigfonds@schleswig.de

Wichtig:

Bisherige Projekte als Beispiel

In den letzten Jahren gab es viele gute Projekte:

  • Blumenampeln für bunte Stadt
  • Fahrrad-Reparaturstation
  • Krimi-Rätseltour
  • Wikingerhüpfburg
  • Wikingerbank in der Innenstadt

Diese Beispiele sollen Sie inspirieren.

Zukunftsbeirat entscheidet im November

Der Zukunftsbeirat trifft sich am 27. November um 18:30 Uhr.
Der Ort ist der Alte Kreisbahnhof.

Hier wird entschieden, welche Ideen unterstützt werden.
Alle Interessierten dürfen dabei sein.
Bitte melden Sie sich vorher an.

Barrierefreiheit

Wenn Sie eine Gebärdensprach-Dolmetscherin oder einen Dolmetscher brauchen,
melden Sie das bitte bis zum 24. November bei der Stadt.

Kontakt und Anmeldung

Bei Fragen oder zur Anmeldung helfen wir Ihnen gerne:

Stadtplanung Schleswig
Telefon: 04621 814-415
E-Mail: schleswigfonds@schleswig.de

Mitmachen und die Stadt gestalten

Die Stadt Schleswig will, dass alle mitmachen.
Jede Idee ist wichtig für ein schönes Stadtbild.

Helfen Sie mit und bringen Sie Ihre Ideen ein!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Wie sollte Schleswig seine Innenstadt am besten aufmotzen, um echtes Leben reinzubringen?
Bunte Blumenampeln und mehr grüne Oasen für sofortigen Frische-Kick
Innovative, praktische Stationen wie Fahrrad-Checker oder Ladepunkte
Kulturelle Events & spannende Touren, die Besucher fesseln und einbinden
Freizeit-Angebote für alle Altersgruppen – von Hüpfburgen bis Begegnungsbänke
Ich finde genug ist genug – nicht jede Veränderung ist auch Verbesserung!