Die Stadt Schleswig setzt aktuell Sanierungsarbeiten an mehreren Straßen in der Stadt fort, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Auf dem Bild sind der Fachdienstleiter Tiefbau Torben Krüger und Bürgermeister Stephan Dose während einer Besichtigung der Baustelle zu sehen.
Foto: © Stadt Schleswig, Torben Krüger, Stephan Dose, Rasmus Rask, Pascale Streit, Christian Halfpap

Schleswig in neuem Glanz: Straßen werden saniert

Instandsetzungsarbeiten in mehreren Stadtteilen – Verkehrssicherheit im Fokus

Stadt Schleswig: Winterschäden an Straßen werden nachhaltig behoben

Die Stadt Schleswig hat neue Anstrengungen unternommen, um die witterungsbedingten Schäden an ihren Straßen zu beheben. In den kommenden Wochen werden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an verschiedenen Straßenbereichen durchgeführt, um die Verkehrssicherheit und den Fahrkomfort für die Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.

Sanierungsgebiete und deren Zeitplan

Die beauftragte Firma Straßenflex hat bereits mit der Beseitigung von Asphaltabplatzungen begonnen. Hierbei stehen anfangs folgende Gebiete im Fokus:

  • Flensburger Straße
  • Berliner Straße/Kreuzung Schubystraße
  • Moltkestraße
  • Poststraße

Ab Ende März wird eine zusätzliche Kolonne folgende Bereiche sanieren:

  • Neuwerkstraße bis Lollfuß (stadtauswärts)
  • Gottorfer Damm/Flensburger Straße
  • Kreuzungsbereich Schleistraß/Gutenbergstraße
  • Königstraße

Die Sanierungsarbeiten werden als Wanderbaustelle durchgeführt, wobei der Verkehr möglichst aufrechterhalten wird. Dabei wird insbesondere darauf geachtet, dass Sanierungen an stark frequentierten Kreuzungen bevorzugt in verkehrsarmen Zeiten umgesetzt werden.

Effektive Risssanierung mit Heißvergussmasse

Bei der Sanierung kommen fortschrittliche Techniken zum Einsatz: Eine spezielle Heißvergussmasse auf Bitumenbasis, auch bekannt als Plastasphalt®, wird verwendet. Diese wird erhitzt und in Risse sowie Fugen eingebracht, um die Straßenoberfläche widerstandsfähiger gegen Wasser, Frost und Streusalz zu machen. Die Vorteile dieser Methode sind:

  • Hohe Haftung der Masse
  • Langfristiger Schutz der Straßen
  • Verlängerung der Lebensdauer der Fahrbahnen
  • Schnelle Aushärtung für zügige Wiederbenutzung der reparierten Flächen

Dies ist insbesondere für stark befahrene Straßen von großer Bedeutung, da es eine schnelle Rückkehr zum Alltag ermöglicht, ohne längere Störungen im Verkehrsfluss zu verursachen.

Zielgerichtete Sicherheitsmaßnahmen

Die Stadt Schleswig verfolgt mit den aktuellen Sanierungsarbeiten das Ziel, die Straßen in einem verkehrssicheren Zustand zu halten. Durch gezielte Maßnahmen sollen bereits entstandene, witterungsbedingte Schäden behoben werden, sodass die betroffenen Straßenabschnitte bald wieder sicher und gut befahrbar sind. "Die Zufriedenheit der Bürger steht für uns an erster Stelle," erklärt der Bürgermeister der Stadt Schleswig, Stephan Dose.

Information und Kontakt

Für weitere Fragen zu den Sanierungsmaßnahmen steht Manuela Brodersen, Fachbereich Zentraler Service Öffentlichkeitsarbeit (Presse), gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten lauten:

Die Stadt Schleswig setzt sich engagiert dafür ein, die Lebensqualität ihrer Einwohner zu verbessern und freut sich darauf, Ihnen bald wieder sanierte Straßen anbieten zu können.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Schleswig in neuem Glanz: Straßen werden saniert | Symbolbild
Schleswig in neuem Glanz: Straßen werden saniert | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.