Fotos vom Rundgang durch St. Jürgen beim Tag der Städtebauförderung in Schleswig.
Foto: © Stadt Schleswig

Schleswig feiert den Tag der Städtebauförderung

Bürgerbeteiligung bei der Gestaltung des Stadtteils St. Jürgen – Neue Spielplätze, Naherholungsräume und gemeinschaftliche Projekte im Fokus

Stadt Schleswig beteiligt sich am Tag der Städtebauförderung

Am 10. Mai 2025 fand eine Führung durch den Stadtteil St. Jürgen statt, bei der rund 30 Personen Ideen für die zukünftige Entwicklung austauschten. Ziel ist es, die Lebensqualität, Vielfalt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Quartier zu stärken.

Städtebauliche Maßnahmen und Beteiligung

Seit 2020 läuft die Sanierung von St. Jürgen, finanziert durch das Programm „Sozialer Zusammenhalt“. Zentrale Projekte umfassen neue Spielplätze, Naherholungsräume und die Verbesserung öffentlicher Flächen. Die Einbindung der Anwohnenden ist für nachhaltige Veränderungen entscheidend.

Stationen des Spaziergangs

  • Bolzplatz Moldeniter Weg: Neue Spielmöglichkeiten.
  • Spielplatz am Haydnweg: Gemeinschaftsgarten und Mehrgenerationenangebote.
  • Brautsee: Potenzielle Umgestaltung zum Naherholungsort.
  • Grünzug Lindenweg: Ausbau der Wegeverbindungen.
  • Quartiersplatz: Mehr Sitzgelegenheiten und Begrünung.

Teilnahme und Ausblick

Bei einem abschließenden Treffen in der Schule konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen einbringen. Die Stadt Schleswig plant, die Anregungen in den kommenden Jahren umzusetzen, um das Quartier weiter aufzuwerten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Schleswig feiert den Tag der Städtebauförderung | Symbolbild
Schleswig feiert den Tag der Städtebauförderung | Symbolbild
Schleswig feiert den Tag der Städtebauförderung | Symbolbild
Schleswig feiert den Tag der Städtebauförderung | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.