Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Einladung zur Sondersitzung des Bau-, Klima- und Umweltausschusses

Dr. Johannes Thaysen lädt Sie ein.
Er ist Vorsitzender des Ausschusses.

Die Sitzung ist am Montag, 21. Juli 2025.
Sie beginnt um 14:00 Uhr.
Ort: Sitzungszimmer „Schlei“ im Rathaus Schleswig.

Worum geht es bei der Sitzung?

Der Ausschuss spricht über den Eigenbetrieb Umweltdienste.
Der Eigenbetrieb bietet Umweltdienste für die Stadt an.

Folgendes soll entschieden werden:

  • Soll der Leistungsumfang reduziert werden?
  • Leistungspauschale heißt: Ein fester Preis für bestimmte Leistungen.
  • Die Änderung betrifft die Umweltdienste in Schleswig.

Tagesordnung der Sitzung

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Wünsche zur Tagesordnung
  3. Fragen der Bürgerinnen und Bürger
  4. Entscheidung über die Leistungspauschale
  5. Bericht von der Verwaltung
  6. Fragen der Ausschussmitglieder

Wer kann mitmachen?

Die Sitzung ist öffentlich. Sie können kommen und zuhören.
Sie können auch Fragen stellen in der Einwohnerfragestunde.

Barrierefreiheit ist wichtig

Wenn Sie einen Gebärdensprachdolmetscher brauchen, sagen Sie bitte Bescheid.
Schreiben Sie eine E-Mail bis 14. Juli 2025.
E-Mail: sitzungsdienst@schleswig.de

Wo finde ich mehr Informationen?

Die genaue Tagesordnung liegt bei.
Sie steht auch im Ratsinformationssystem der Stadt Schleswig.
Dort sehen Sie alle wichtigen Unterlagen.

Warum ist die Sitzung wichtig?

Die Entscheidung beeinflusst die Umweltdienste in Schleswig.
Die Stadt will die Entscheidungen transparent machen.
Barrierefreiheit ist dabei sehr wichtig.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 17:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Wie sollte Schleswig mit möglichen Kürzungen bei den Umweltdienstleistungen umgehen?
Kürzungen vermeiden – Umweltschutz darf keinen Rückschritt machen!
Leistungsumfang gezielt anpassen, um Kosten zu sparen und Effizienz zu steigern
Radikale Kürzungen akzeptieren – andere Bereiche brauchen das Geld dringender
Bürger stärker einbeziehen und über alternative Lösungen diskutieren
Barrierefreiheit ausbauen, damit jede Meinung gehört wird – auch bei knapperem Budget