Übersetzung in Einfache Sprache

Sperrung in der Pastorenstraße in Schleswig

Die Pastorenstraße ist in Schleswig gesperrt.
Die Sperrung betrifft die Hausnummer 5 a.
Sie dauert zwei Wochen.

Die Sperrung beginnt am Montag, 8. September 2025.
Sie endet am Sonntag, 21. September 2025.

Warum gibt es die Sperrung?

Die Stadt baut einen neuen Stromanschluss.
Der Anschluss ist für Elektrofahrzeuge wichtig.
Elektrofahrzeuge sind Autos mit Strom statt Benzin.

Der Stromanschluss hilft beim Aufladen der Autos.
Dafür braucht man sogenannte Ladeinfrastruktur.
Das bedeutet:

  • Ladestationen
  • Stromanschlüsse
  • Verbindungen zum Stromnetz

Was gilt während der Sperrung?

In dieser Zeit dürfen keine Autos durchfahren.
Die Straße ist für Fahrzeuge gesperrt.

Für Fußgängerinnen und Fußgänger bleibt die Straße offen.
Sie können die Baustelle sicher passieren.

Wichtige Hinweise der Stadt Schleswig

Die Stadt bittet Sie um Verständnis.
Die Arbeiten sollen schnell und gut laufen.
So gibt es bald die neue Ladeinfrastruktur.

Das ist wichtig für die Umwelt und neue Autos.

Wichtige Infos auf einen Blick

  • Sperrung gilt nur bei Hausnummer 5 a.
  • Zeitraum ist vom 8. bis 21. September 2025.
  • Fußgänger können die Straße weiter benutzen.

Kontakt bei Fragen

Sie können die Stadt Schleswig anrufen:
Telefon: +49 4621 814-130
Dort gibt es Auskünfte zur Sperrung und Ablauf.

Bitte fragen Sie bei Bedarf nach weiteren Informationen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 3. Sep um 10:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Sind kurzfristige Straßensperrungen für den Ausbau der E-Mobilität ein notwendiges Übel oder eine vermeidbare Belastung?
Unbedingt notwendig – Ohne solche Maßnahmen geht der Fortschritt verloren
Akzeptabel, wenn die Dauer kurz und gut kommuniziert wird
Stören den Alltag zu sehr, alternative Lösungen müssen her
Elektromobilität sollte sich nicht auf Kosten der Bürger durchsetzen