Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist der Protesttag für Menschen mit Behinderung?

Der Protesttag ist am 5. Mai. Seit 1992 gibt es diesen Tag jedes Jahr. Das Motto in diesem Jahr ist „Neustart Inklusion“.

Inklusion bedeutet:
Alle Menschen sollen mitmachen können.
Unabhängig von Behinderung oder besonderen Merkmalen.

Das Ziel ist, dass sich viel verändert.
Damit Menschen mit Behinderung gleichberechtigt leben können.


Aktionen in Berlin

In Berlin gibt es eine große Demonstration.
Sie startet am Brandenburger Tor.
Und endet am Roten Rathaus.

Viele Organisationen machen mit.
Zum Beispiel: Aktion Mensch.
Sie wollen zeigen:
Alle sollen überall mitmachen können.

Das ist sehr wichtig, weil:
Viele Hürden noch bestehen.
Zum Beispiel: Zu hohe Stufen, schlechte Wege.


Aktionen in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein gibt es auch Aktionen.
Zum Beispiel eine Informationsveranstaltung.
Sie findet im Kulturladen am Stadtweg 51 statt.

Die Veranstaltung läuft von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Hier geht es um:

  • Barrierefreiheit im Alltag.
  • Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung.
  • Unterstützung im täglichen Leben.

Verschiedene Organisationen sind dabei.
Sie haben Stände und beantworten Fragen.
Auch gibt es kurze Vorträge.
Sie erklären wichtige Themen zur Inklusion.


Der Behindertenbeirat

Ein wichtiger Vortrag ist von Horst Rieger.
Er ist der Behindertenbeauftragte der Stadt.

Er spricht ab 17:00 Uhr über seine Arbeit.
Er erklärt, wo Hilfe möglich ist.
Und über einen Behindertenbeirat.

Der Beirat soll die Wünsche der Menschen mit Behinderung vertreten.
Das ist auf kommunaler Ebene, also in der Stadt.
So kann man die Arbeit für Inklusion verbessern.


Was bedeutet „Inklusion“?

Inklusion heißt:
Alle Menschen können am Leben teilnehmen.
Unabhängig von Behinderung oder anderen Merkmalen.


Gebärdensprachdolmetscher helfen

Bei der Veranstaltung im Kulturladen gibt es Gebärdensprachdolmetscher.
Sie helfen Menschen, die Gebärdensprache nutzen.
Das zeigt:
Alle sollen teilnehmen können, egal welche Sprache.


Warum ist dieser Tag wichtig?

Der Protesttag zeigt:
Wir müssen weiter für Gleichstellung kämpfen.
Alle sollten gleiche Chancen haben.
Viele engagieren sich schon.

Machen Sie mit!
Sagen Sie Ihre Meinung.
Denn nur gemeinsam schaffen wir mehr Barrierefreiheit.


Wenn Sie mehr wissen möchten:
Der städtische Beauftragte für Inklusion ist für Sie da.
Sie können Fragen stellen.
Und mehr Informationen bekommen.


Danke, dass Sie sich für Inklusion interessieren!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 09:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Wie sollte Gesellschaft deiner Meinung nach konkret vorangehen, um die volle Inklusion von Menschen mit Behinderung zu erreichen?
Mehr Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln erzwingen
Gesetze verschärfen, um Diskriminierung aktiv zu bekämpfen
Mehr Aufklärung und Bildung in Schulen und Medien
Kommunale Beteiligungsprozesse für Betroffene ausbauen
Alle oben genannten Maßnahmen gleichzeitig umsetzen