Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Protesttag ist am 5. Mai. Seit 1992 gibt es diesen Tag jedes Jahr. Das Motto in diesem Jahr ist „Neustart Inklusion“.
Inklusion bedeutet:
Alle Menschen sollen mitmachen können.
Unabhängig von Behinderung oder besonderen Merkmalen.
Das Ziel ist, dass sich viel verändert.
Damit Menschen mit Behinderung gleichberechtigt leben können.
In Berlin gibt es eine große Demonstration.
Sie startet am Brandenburger Tor.
Und endet am Roten Rathaus.
Viele Organisationen machen mit.
Zum Beispiel: Aktion Mensch.
Sie wollen zeigen:
Alle sollen überall mitmachen können.
Das ist sehr wichtig, weil:
Viele Hürden noch bestehen.
Zum Beispiel: Zu hohe Stufen, schlechte Wege.
In Schleswig-Holstein gibt es auch Aktionen.
Zum Beispiel eine Informationsveranstaltung.
Sie findet im Kulturladen am Stadtweg 51 statt.
Die Veranstaltung läuft von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Hier geht es um:
Verschiedene Organisationen sind dabei.
Sie haben Stände und beantworten Fragen.
Auch gibt es kurze Vorträge.
Sie erklären wichtige Themen zur Inklusion.
Ein wichtiger Vortrag ist von Horst Rieger.
Er ist der Behindertenbeauftragte der Stadt.
Er spricht ab 17:00 Uhr über seine Arbeit.
Er erklärt, wo Hilfe möglich ist.
Und über einen Behindertenbeirat.
Der Beirat soll die Wünsche der Menschen mit Behinderung vertreten.
Das ist auf kommunaler Ebene, also in der Stadt.
So kann man die Arbeit für Inklusion verbessern.
Inklusion heißt:
Alle Menschen können am Leben teilnehmen.
Unabhängig von Behinderung oder anderen Merkmalen.
Bei der Veranstaltung im Kulturladen gibt es Gebärdensprachdolmetscher.
Sie helfen Menschen, die Gebärdensprache nutzen.
Das zeigt:
Alle sollen teilnehmen können, egal welche Sprache.
Der Protesttag zeigt:
Wir müssen weiter für Gleichstellung kämpfen.
Alle sollten gleiche Chancen haben.
Viele engagieren sich schon.
Machen Sie mit!
Sagen Sie Ihre Meinung.
Denn nur gemeinsam schaffen wir mehr Barrierefreiheit.
Wenn Sie mehr wissen möchten:
Der städtische Beauftragte für Inklusion ist für Sie da.
Sie können Fragen stellen.
Und mehr Informationen bekommen.
Danke, dass Sie sich für Inklusion interessieren!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schleswig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 09:38 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.