Neuer Smartphone-Kurs für Anfänger in Schleswig
Digitale Brücke für den Einstieg in die Smartphone-NutzungAb dem 23. April 2024 startet die Volkshochschule Schleswig einen neuen Kurs speziell für Smartphone-Neulinge. Unter der Leitung von Christiane Schleicher-Paulmann wird der Kurs „Smartphone-Einsteiger*innen - Mein allererstes ANDROID-Smartphone“ an sechs Terminen jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr angeboten. Dieses Angebot richtet sich an alle, die den Sprung in die digitale Welt wagen möchten, aber bisher zögerten.
Von Grund auf lernen
Der Kurs beginnt mit den Basisfunktionen eines Smartphones. Teilnehmende lernen, wie sie ihr Gerät einrichten, Kontakte speichern und den Kalender für ihre Terminplanung nutzen können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Nutzung der Kamera für Fotos und Videos. Darüber hinaus werden hilfreiche Apps für den Alltag vorgestellt – alles einfach und verständlich erklärt, um den Einstieg so leicht wie möglich zu machen.
Teilnahmevoraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Personen ohne oder mit nur geringen Vorkenntnissen im Umgang mit Smartphones. Interessierte sollten ihr eigenes aufgeladenes Android-Smartphone mit einer aktiven SIM-Karte mitbringen, um direkt am Kurs teilnehmen zu können.
Anmeldung und weitere Informationen
Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Interessierte können sich für den Kurs mit der Nummer 51013K anmelden.
Ein Schritt in Richtung digitale Teilhabe
Mit diesem Angebot möchte die Volkshochschule Schleswig eine Lücke schließen und Menschen, die sich bisher nicht an Smartphones herangetraut haben, eine kompetente und angenehme Einführung bieten. Die Kursleiterin, Christiane Schleicher-Paulmann, betont die Wichtigkeit, den Einstieg in die Smartphone-Nutzung ohne Fachjargon und in einer freundlichen Atmosphäre zu gestalten. So kann jeder Teilnehmende im eigenen Tempo lernen und die vielseitigen Möglichkeiten entdecken, die moderne Smartphones bieten.
Umweltfreundlicher Hinweis
Die Gemeinde Schleswig setzt sich für den Schutz unserer Umwelt ein und ermutigt alle, vor dem Ausdrucken von Dokumenten über die Notwendigkeit nachzudenken.