Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Gesprächssalon an der Volkshochschule Schleswig

Die Volkshochschule Schleswig startet einen neuen Kurs.
Der Kurs heißt „Gesprächssalon Meinungsaustausch“.
Er beginnt am Freitag, den 19. September 2025.

Der Kurs findet immer freitags statt.
Die Uhrzeit ist von 18:30 bis 20:00 Uhr.
Der Ort ist im Haus der Volkshochschule.
Genauer: Raum 12 im Erdgeschoss.

Insgesamt gibt es zehn Kurs-Termine.
Die Kursleiterin heißt Klara Zimmermann.


Was ist ein Gesprächssalon?

Ein Gesprächssalon ist ein Treffen.
Hier sprechen Menschen in kleiner Gruppe.
Sie tauschen sich offen über verschiedene Themen aus.


Warum gibt es den Kurs?

Im Alltag sprechen wir oft nur mit Freunden.
Dort hören wir meist nur bekannte Meinungen.
Manche Themen sprechen wir daher kaum an.

Der Gesprächssalon will das ändern.
Sie sprechen hier über wichtige und neue Themen.
So lernen Sie neue Sichtweisen kennen.


Wie läuft der Kurs ab?

Die Gruppe hat höchstens sieben Teilnehmer.
Das ist bewusst klein, damit alle sprechen können.

Sie wählen die Themen gemeinsam aus.
Jeder darf seine Meinung frei sagen.

Wichtig ist auch:

  • Sie hören anderen aufmerksam zu.
  • Sie bewerten Meinungen nicht.
  • Sie verstehen, warum Meinungen unterschiedlich sind.

Beispiel-Thema im Kurs

Eine mögliche Frage lautet:
„Welche gesellschaftlichen Strömungen nehme ich wahr?“
„Wie verhalte ich mich dazu?“

So lernen Sie, mit verschiedenen Meinungen umzugehen.
Sie sehen Meinungsvielfalt als Bereicherung.


Infos zur Anmeldung

  • Kursstart: Freitag, 19. September 2025
  • Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr
  • Ort: Haus der Volkshochschule Schleswig, Raum 12 (Erdgeschoss)
  • Termine: 10 Mal
  • Gebühr: 145 Euro
  • Maximal 7 Teilnehmer

Sie können sich so anmelden:

  • Persönlich in der Volkshochschule
  • Telefonisch unter 04621 96620
  • Per E-Mail (Adresse auf der Webseite)
  • Online auf der Webseite der Volkshochschule

Bitte geben Sie die Kursnummer 31252K an.


Warum ist der Kurs wichtig?

Der Gesprächssalon schafft einen sicheren Raum.
Hier reden Menschen auf Augenhöhe miteinander.

Das Ziel ist:

  • Mehr Offenheit im Gespräch
  • Wirkliches Zuhören lernen
  • Meinungsvielfalt als positiv sehen

So entsteht ein besseres Verständnis untereinander.
Und die Gesellschaft wird respektvoller im Umgang.


Zusammenfassung

Der Gesprächssalon der Volkshochschule Schleswig lädt Sie ein.
Hier tauschen Sie sich in kleiner Gruppe aus.
Sie hören zu und zeigen Respekt für andere Meinungen.
Damit fördern Sie eine gute Gesprächskultur in der Gesellschaft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 16:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Wie wichtig ist es dir, in vertrauten Kreisen auch mal kontroverse oder unbequeme Themen offen zu diskutieren?
Unbedingt! Nur so lerne ich neue Perspektiven kennen.
Manchmal, aber ich bevorzuge eher harmonische Gespräche.
Eher selten, Konflikte sind mir unangenehm.
Gar nicht, ich halte mich lieber aus hitzigen Debatten raus.