Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur Vorlesestunde in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei lädt Sie ein.
Am Dienstag, den 27. Mai 2025, um 16 Uhr.
Alle Kinder ab vier Jahren sind eingeladen.

Es gibt eine besondere Vorlesestunde.
Sie heißt: "Meins! oder: 10 Tricks, wie man alles bekommen kann."
Dabei zeigt man das Kamishibai.

Was ist Kamishibai?

Kamishibai ist eine Erzähltheater-Art.
Es kommt aus Japan.
Bilder werden gezeigt.
Die Bilder erzählen die Geschichte.

Was passiert bei der Vorlesestunde?

Es geht um eine kleine Socke.
Sie ist sehr schlau.
Sie will alles haben.

Sie spielt mit Spielsachen:

  • Teddy
  • Rollschuhe
  • Spieluhr

Sie findet Tricks, um alles zu bekommen.
Doch dafür muss sie viel aufpassen.
Irgendwann bleibt sie ganz alleine.

Diese Geschichte ist für Kinder.
Sie zeigt: Freunde sind wichtiger.
Materielle Dinge sind weniger wert.
Der freche Rabe erkennt das zum Schluss.

Die Veranstaltung im Überblick:

  • Wann? Dienstag, 27. Mai 2025
  • Um 16 Uhr
  • Wo? Stadtbücherei
  • Für Kinder ab 4 Jahren
  • Der Eintritt ist frei

Sie brauchen sich nicht anmelden.
Kommen Sie einfach vorbei.

Die Stadtbücherei freut sich auf viele kleine und große Freunde.
Machen Sie mit bei einer fantasievollen Vorlesestunde.

Bei Fragen?

Das Team der Stadtbücherei hilft gern.
Sie können anrufen oder vorbeikommen.

Die Stadtbücherei macht öfter so schöne Veranstaltungen.
Sie laden Kinder zum Zuhören und Mitdenken ein.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 13:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Sollten mehr Schulen und Bibliotheken das japanische Erzähltheater Kamishibai in den Unterricht integrieren, um Kinder zu besonderem Lernen und Mitmachen zu motivieren?
Ja, es ist eine kreative Art, Kinder für Geschichten und Kultur zu begeistern!
Nein, klassische Vorlesestunden sind genug und reichen aus.
Vielleicht, aber nur wenn es pädagogisch sinnvoll und gut umgesetzt ist.
Nein, technische Medien sollte man Kindern vorziehen.
Ja, solange es kostenlos angeboten wird und die Inhalte kindgerecht sind.