Übersetzung in Einfache Sprache

FerienLeseClub in Schleswig

Der FerienLeseClub heißt kurz FLC.
Er kommt von der Stadtbücherei Schleswig.

Der FLC ist ein Sommerprogramm.
Dabei lesen Kinder viele Bücher.
Wer mitmacht, kann viel Spaß haben.

Logbuch-Abgabe und Urkunde

Jedes Kind bekommt ein Logbuch.
Dort werden die Bücher eingetragen.
Für jedes Buch gibt es einen Stempel.

Kinder, die ein Buch gelesen haben,
bekommen eine Urkunde.
Das ist eine Anerkennung für das Lesen.

Wichtig: Sie müssen das Logbuch abgeben.
Das geht bis zum 13. September 2025.
Nur dann können Sie zur Party kommen.

Abschlussparty im Kino

Die Party ist am 24. September 2025.
Sie findet im CineMotion-Kino in Schleswig statt.
Dort sehen die Kinder einen Film.
Sie bekommen auch ihre Urkunde persönlich.

Wer kann mitmachen?

Der FLC ist für Kinder vom 2. bis 7. Schuljahr.
In den Ferien können sie Bücher lesen.
Für jedes Buch gibt es einen Stempel im Logbuch.

Es gibt auch kreative Beiträge.
Zum Beispiel:

  • Bilder malen
  • Online-Berichte schreiben

Diese Beiträge können extra belohnt werden.

Ein „virtueller Clubraum“ ist ein Ort im Internet.
Dort können Kinder ihre Beiträge zeigen und austauschen.

Warum gibt es den FerienLeseClub?

Der Club will die Freude am Lesen stärken.
Das klappt besonders gut in den Ferien.
Der FLC gibt es schon viele Jahre in Schleswig.
Er gehört zum Angebot der Stadtbücherei.

Wer organisiert den FLC?

Der FLC wird von der Büchereizentrale gemacht.
Das Land Schleswig-Holstein unterstützt das Projekt.
Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur fördert es.

Wichtige Infos für Eltern und Kinder

  • Logbuch bis 13. September abgeben
  • Nur mit abgegebenem Logbuch gibt es eine Urkunde
  • Mindestens ein Buch muss gelesen und gestempelt sein
  • Kreative Beiträge werden extra belohnt

Die Stadtbücherei Schleswig lädt Sie herzlich ein:
Nutzen Sie die Ferien zum Lesen!
Am Ende gibt es eine schöne Feier für alle.
So werden die Leistungen der Kinder gefeiert.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 07:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Findest du, dass Aktionen wie der FerienLeseClub mit Urkunden und Abschlusspartys Kinder wirklich zum Lesen motivieren oder ist das eher unnötiger Leistungsdruck?
Urkunden und Partys sind der perfekte Anreiz – so macht Lesen richtig Spaß!
Leseförderung sollte mehr spielerisch und ohne Pflicht sein.
Solche Aktionen sind gut, aber nur wenn der Spaß am Buch im Vordergrund steht.
Ich denke, Kinder sollten frei entscheiden, ob sie lesen wollen, ganz ohne Belohnung.
Abschlusspartys sind schön, aber das Wichtigste ist, dass Kinder Zugang zu spannenden Büchern bekommen.