Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei und Ordnungsdienst kontrollieren die Innenstadt

Am Freitag gab es wieder eine gemeinsame Kontrolle.
Polizei und Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) arbeiteten zusammen.

Sie kontrollierten die Innenstadt.
Grund waren Beschwerden von Menschen.
Viele beschwerten sich über falsch Parken und Fahren.
Das passierte oft in der Fußgängerzone Stadtweg.
Auch im Bereich Lollfuß, ZOB und Gallberg gab es Probleme.

Schwerpunkt: Verkehrskontrollen in der Fußgängerzone

Besonders kontrollierten sie:

  • Autos
  • Fahrräder
  • E-Scooter

Diese Fahrzeuge sind oft falsch in der Fußgängerzone unterwegs.

Die Schilder an den Eingängen sind klar.
Die Regeln sagen:
Durchfahrt verboten in der Fußgängerzone.

Eine Ausnahme gibt es für Radfahrer.
Diese dürfen nur fahren:

  • Vor 10:00 Uhr
  • Nach 18:00 Uhr
    Oder mit einer speziellen Erlaubnis.

Ausnahmegenehmigung heißt:
Eine offizielle Erlaubnis.
Sie erlaubt, die Regeln zu ändern.
Zum Beispiel, wenn jemand in der Sperrzeit fahren darf.

Aufgaben von Polizei und Ordnungsdienst

Polizei und KOD haben verschiedene Aufgaben.

Die Polizei schaut auf den fahrenden Verkehr.
Der Ordnungsdienst kontrolliert eher parkende Fahrzeuge.

Beide machen auch eigene Kontrollen.
Das passiert zum Beispiel in der Ladenstraße.

Für zu schnelles Fahren ist eine andere Behörde zuständig.
Das ist der Kreis Schleswig-Flensburg.

Was wurde bei der Kontrolle gefunden?

Mehrere Menschen haben sich nicht an die Regeln gehalten.
Es gab also Verstöße.

Aber: Die Polizei und der KOD sprachen auch viel.
Sie redeten mit den Menschen.
Oft gab es keine Strafe.
Manchmal verzichteten sie auf Verwarnungen.

Die Menschen vor Ort finden die Kontrollen gut.
Sie fühlen sich sicherer durch die Kontrollen.
Die Gespräche helfen, die Probleme zu lösen.

Was passiert noch?

Die Kontrollen gehen weiter.

Polizei und KOD wollen mehr Gespräche führen.
So verstehen die Menschen die Regeln besser.
Die Sicherheit in der Innenstadt soll besser werden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 11:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Wie beurteilen Sie das konsequente Vorgehen von Polizei und Ordnungsdienst gegen Falschparker und illegales Befahren der Fußgängerzone?
Endlich! So herrscht wieder Ordnung und Sicherheit in der Innenstadt.
Zu streng – solche Kontrollen nerven Anwohner und Behindern den Alltag.
Gute Balance zwischen Aufklärung und Sanktionen, bitte so weitermachen!
Eher Symbolpolitik, die echten Raser und Falschparker kommen oft ungestraft davon.
Ich nutze selbst Ausnahmen, die Regeln sollten flexibler gestaltet werden.