Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Bürgermeisteramt?

Das Bürgermeisteramt sorgt für das Wohl der Stadt.
Es kümmert sich um viele Dinge für alle Menschen.

Zum Beispiel:

  • Sicherheit in der Stadt.
  • Hilfe für Menschen in Not.
  • Organisation von Veranstaltungen.

Das Amt arbeitet mit anderen Ämtern zusammen.
Es trifft wichtige Entscheidungen für die Stadt.

Neue Chefin im Bürgermeisteramt

Seit 1. März 2025 ist Karen Suhling die Chefin.
Sie leitet den Bereich „Ordnung und Bürgerangelegenheiten“.
Das bedeutet:

  • Sie kümmert sich um die Ordnung in der Stadt.
  • Sie hilft den Bürgerinnen und Bürgern.

Wer ist Karen Suhling?

Sie wurde in Harrislee geboren.
Seit 1999 lebt sie in Schleswig.

Sie hat viel Erfahrung in der Verwaltung.
Sie arbeitete unter anderem bei:

  • Das Kreissozialamt.
  • Das Sozialzentrum Schleswig.

Dort kümmerte sie sich um:

  • Sozialhilfe.
  • Integration.
  • Ordnungsdienste.

2015 arbeitete sie beim Landesamt für Zuwanderung.
Dort lernte sie viel über Migration und Integration.

Neue Aufgaben in Schleswig

Karen Suhling freut sich auf ihre Arbeit.
Sie will die Bürgerinnen und Bürger unterstützen.
Sie sagt: „Ich freue mich, wieder hier zu sein.“

Sie möchte:

  • Die Anliegen der Menschen ernst nehmen.
  • Hinweise gut bearbeiten.
  • Für Sicherheit sorgen.

Ihre Ziele und Pläne

Sie hat wichtige Ziele für die Stadt:

  • Besseren Service im Einwohnermeldeamt.
  • Mehr Sicherheit für Kinder und Erwachsene.
  • Mehr Sprach- und Berufshilfe.
  • Unterstützung für obdachlose Menschen.
  • Bessere Sicherheitskontrollen bei Veranstaltungen.

Zusammenarbeit in Schleswig

Frau Suhling arbeitet im Team.
Sie möchte gemeinsam Probleme lösen.
Sie will die Stadt noch besser machen.

Was ist wichtig für sie?

Sie setzt auf:

  • Teamarbeit.
  • Bürgernähe.
  • Transparenz.

Sie möchte eine Verwaltung, die freundlich und hilfsbereit ist.

Die Stadt freut sich auf Frau Suhling

Die Stadt Schleswig ist froh, dass Frau Suhling hier arbeitet.
Sie wünschen ihr viel Erfolg.
Gemeinsam wollen sie Schleswig noch besser machen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 13:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Sollte eine moderne Stadtverwaltung stärker auf präventive und bürgernahe Maßnahmen setzen oder auf traditionelle Sicherheitskonzepte?
Klarer Fokus auf Prävention und Service – für eine sichere Stadt von morgen!
Alte Sicherheitsmaßnahmen sind genug, wir brauchen mehr Kontrolle!
Miteinander statt Überwachung – Bürgernähe ist entscheidend.
Es kommt auf die Balance an: Prävention, Sicherheit und Bürgerbeteiligung.
Vertrauen statt Kontrolle – mehr Dialog mit den Bewohnern!