Übersetzung in Einfache Sprache

Vorlesestunde in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei lädt Sie ein.
Am Dienstag, den 14. Oktober 2025.
Um 16:00 Uhr beginnt die Vorlesestunde.

Die Geschichte heißt „Ich bin für dich da!“.
Das ist ein Kamishibai.
Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater.
Man zeigt Bilder in einem kleinen Rahmen.
Dazu wird die Geschichte erzählt.

Einladung für Kinder ab 4 Jahren

Alle Kinder ab 4 Jahren können kommen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Stadtbücherei möchte Freude am Lesen schenken.
Sie will auch wichtige Werte zeigen, zum Beispiel:

  • Freundschaft
  • Trost
  • Zusammenhalt

Worum geht es in der Geschichte?

Ein Stachelschwein geht spazieren.
Plötzlich trifft es auf eine Giraffen-Achse.
Die Giraffe schaut über die Wolken.
Sie fühlt sich einsam.

Das Stachelschwein will ihr helfen.
Es versucht, die Giraffe zu trösten.
Die Geschichte zeigt:
Manchmal ist man traurig.
Aber gemeinsam findet man Glück.

Praktische Informationen

  • Datum: Dienstag, 14.10.2025
  • Uhrzeit: 16:00 Uhr
  • Ort: Stadtbücherei
  • Eintritt: Frei
  • Für Kinder ab 4 Jahren

Fragen

Die Stadtbücherei beantwortet Ihre Fragen gern.
Sie freut sich auf viele Kinder.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie schöne Geschichten!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass Vorlesestunden wie das Kamishibai „Ich bin für dich da!“ Kindern nicht nur Geschichten, sondern auch soziale Werte wie Trost und Freundschaft vermitteln?
Unverzichtbar – Kinder brauchen solche wertvollen Botschaften mehr denn je!
Ganz nett, aber Hauptsache, die Kinder haben Spaß am Zuhören.
Eher unwichtig, soziale Werte können sie im Alltag besser lernen.
Ich bevorzuge klassische Geschichten ohne pädagogischen Anspruch.