Übersetzung in Einfache Sprache

Kleidertauschbörse im Rathaus am 20. September 2025

Am Samstag, dem 20. September 2025, findet die Kleidertauschbörse im Rathaus (Graukloster) statt.
Sie können zwischen 12:00 und 14:00 Uhr gut erhaltene Kleidung tauschen.
So helfen Sie der Umwelt und der Nachhaltigkeit.

So läuft die Kleidertauschbörse ab

Die Kleiderannahme ist am Tauschtag direkt vor Ort.
Bitte bringen Sie höchstens zehn Kleidungsstücke mit.
Wichtig ist die Qualität der Kleidung.
Bringen Sie nur saubere Kleidung mit, die Sie Freunden geben würden.

Die Kleidung soll zur Jahreszeit passen.
Im September sind warme Herbstsachen gefragt, zum Beispiel:

  • Pullover
  • Jacken
  • Lange Hosen
  • Übergangsmäntel

Sommerkleidung ist im September weniger gefragt.

Nachhaltigkeit und Upcycling

Kleidertausch ist gut für die Umwelt.
Sie sparen Geld und schonen Ressourcen.

Sie können auch alte Kleider verändern.
Das nennt man Upcycling.
Upcycling heißt: Alte Kleidung wird neu und nützlich gemacht.

Wichtige Informationen

Bei Fragen hilft die Gleichstellungsbeauftragte gerne weiter.

Das Team freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher.
Sie setzen ein gutes Zeichen für Umweltschutz und gemeinsames Handeln.

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 06:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Wie wichtig ist dir eine Kleidertauschbörse im Kampf gegen Fast Fashion und Umweltverschmutzung?
Kleidertausch ist genial – top für Umwelt und Geldbeutel!
Ganz okay, aber ich kaufe lieber neu und trendy.
Nachhaltigkeit ist wichtig, aber Kleidertausch ist mir zu umständlich.
Ich glaube nicht, dass das wirklich etwas ändert.