
Gedenken am Volkstrauertag in Schleswig
Feierliche Zeremonie mit Musik und Reden erinnert an Kriegstote und mahnt zu Frieden im aktuellen WeltgeschehenZentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag in Schleswig
Am 16. November 2025 fand am Ehrenmal Rosengarten in Schleswig die Gedenkstunde zum Volkstrauertag statt, organisiert von Bürgermeister Stephan Dose, Bürgervorsteherin Susi Ross und Hans-Peter Scheibel. Die Veranstaltung erinnerte an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und setzte ein Zeichen für Frieden, insbesondere im aktuellen Kontext des Ukraine-Konflikts und des Gazastreifens.
Feierlicher Ablauf und musikalische Begleitung
Die Gedenkstunde umfasste musikalische Beiträge der Schleswiger Husaren, eine Rede des Bürgermeisters, Kranzniederlegung und Totenehrung. Ehrenformationen wie die Freiwillige Feuerwehr Schleswig sowie das Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ aus Kropp beteiligten sich an der Zeremonie.
Engagement für Frieden und Demokratie
Bürgermeister Dose betonte die Bedeutung des Gedenkens als Mahnung zur Verteidigung von Freiheit und Frieden und würdigte besonders das Engagement junger Menschen, etwa der Bruno-Lorenzen-Schule, im Einsatz für globale Verständigung.
Ausblick
Die Stadt Schleswig sieht sich als Ort des Dialogs und gemeinsamen Einsatzes für eine lebendige Gedenkkultur und dankte allen Beteiligten für die würdige Gestaltung der Veranstaltung.

